Niedersachsen Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Keine Antwort Was werden Sie für die Legalisierung von Cannabis tun - und wie ist Ihre Haltung hierzu?09. Oktober 2021 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Niedersachsen Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Keine Antwort (...) wieso setzt sich die CDU immer noch so stark dafür ein Normale Mitbürger für Cannabiskonsum zu kriminalisieren (...)05. Oktober 2020 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Niedersachsen Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Antwort (...) ob es mittlerweile Controllingdaten zur veterinärmedizinischen Überwachung von Schlachthöfen durch die Landkreise gibt (...)17. September 2020 Die für die Lebensmittelkontrolle zuständigen Referate im ML prüfen derzeit die Möglichkeiten und Grenzen einer zentralen Erfassung und fachaufsichtlichen Nutzung auch dieser Kontrolldaten.
Niedersachsen Wahl 2013 Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Damman-Tamke. überall sehe ich Ihr Foto, jedoch fehlen mir Ihre Themen.13. Januar 2013
Niedersachsen 2008 - 2013 Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Abgeordneter Dammann-Tamke, könnten Sie sich die Wahl eines Abgeordneten zum Tierschutzbeauftragten vorstellen, der weitgehende Rechte der Information und Stellungnahme haben müßte? Mit freundlichen Grüßen Maximilian Jores16. April 2011
Niedersachsen 2008 - 2013 Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Antwort Hallo Helmut Im Zuge der neuen Regelungen zur Hundehaltung wird zukünftig ein Kenntnisnachweis für Personen verlangt, die bisher noch keine Erfahrungen in diesem Sinne gemacht haben.20. Februar 2011 (...) die von dir gemachten Anregungen bzgl. Sachkundenachweis in die Jungjägerausbildung und Prüfung einzubeziehen, sind von Anfang an Gegenstand von Vorgesprächen gewesen. Gleiches gilt für den praktischen Teil des Sachkundenachweises, der in den meisten Fällen im Rahmen bestandener Jagdhundeprüfungen voll erbracht sein sollte. (...)
Niedersachsen 2008 - 2013 Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Dammann-Tamke, mein Name ist Oliver Neuber, ich bin Sprecher der IG von Erbbauberechtigten Wolfsburg und wende mich jetzt -auch im Namen unserer Mitglieder- u.a.03. Februar 2011
Niedersachsen 2008 - 2013 Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Antwort Lieber Helmut, der Wahnsinn mit den viel zu vielen Biogasanlagen geht weiter. Unser Umweltminister, Herr Sander, hat die Problematik erkannt und angekündigt, eine Bundesratsinitiative zu starten, um die Förderung zu regulieren.29. Januar 2011 (...) grundsätzlich gibt es angesichts der CO2-Problematik langfristig keine Alternative zum Ausbau regenerativer Energien. Für die Landwirtschaft ergeben sich daraus neue Einkommensperspektiven und die Wertschöpfung wird weg von Konzernstrukturen, in die Hand von mittelständischen Unternehmern verlagert. (...)
Niedersachsen Wahl 2008 Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dammann-Tamke Was gedenken Sie gegen die hohen Energiepreise, und speziell gegen die für den Bürger nicht mehr nachzuvollziehenden Kostenkalkulationen der lokalen Versorger (Stadtwerke) zu unternehmen? Mfg Winfried Steffens19. Januar 2008 (...) Hier sollte seitens des Landesgesetzgebers nicht in die kommunale Selbstverwaltung eingegriffen werden. Was die Problematik der so genannten Quersubventionierung betrifft, bleibt abzuwarten, in wie weit die kommunalen Betriebe bzw. Aufsichtsgremien aktuelle Rechtssprechung bzw. (...)
Niedersachsen Wahl 2008 Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dammann-Tamke, die ehemalige rot-grüne Koalition hat unter Führung von Altkanzler Schröder das Hartz IV-Gesetz verabschiedet, wodurch mittlerweile 2,6 Mio Kinder in Armut leben müssen.02. Januar 2008 (...) Allen voran steht für mich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein großer Teil der Kinder, die unter die Armutsschwelle fallen, lebt in Familien mit überwiegend alleinerziehenden Müttern. Deshalb brauchen wir ausreichend Krippen- bzw. (...)
Niedersachsen Wahl 2008 Frage anHelmut Dammann-Tamke CDU Frage Antwort Der demographische Wandel und die wachsende Bedeutung des Ehrenamtes verlangen nach einer breiten öffentlichen Diskussion über die Zukunft unserer Gesellschaft. Was gedenken Sie zu tun, damit es hierzu auf kommunaler Ebene kommt?28. Dezember 2007 (...) Dies ist der Ansatz, den Frau Dr. von der Leyen über das Mehrgenerationenhaus in Niedersachsen als Pilotprojekt auf den Weg gebracht hat. Meiner Einschätzung nach bedarf der von Ihnen gewünschte Prozess einer gesellschaftlichen Diskussion, die von "unten" breit angelegt geführt werden muss. (...)