
Die Kriminalisierung der Konsument:innen erschwert oder verhindert präventiv beratende und therapeutische Bearbeitung problematischer Konsummuster.
(Foto: Susie Knoll)
Die Kriminalisierung der Konsument:innen erschwert oder verhindert präventiv beratende und therapeutische Bearbeitung problematischer Konsummuster.
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es noch keine Eckpunkte dazu, so dass ich Ihre Aussage, medizinische Aspekte würden ausgeklammert, weder bestätigen noch widerlegen kann
Uns ist es wichtig, neue Wege in der Drogen- und Suchtpolitik zu gehen.
Ein solcher Bericht muss jährlich in den USA von ausländischen Aktiengesellschaften vorgelegt werden.
Wie genau diese Befragung gestaltet werden wird, muss mit Unterstützung der entsprechenden Expert:innen im Gesundheitswesen im politischen Prozess erarbeitet werden.
Als SPD setzen wir generell darauf, gemeinnützige und genossenschaftliche Modelle (nicht nur im Gesundheitsbereich) zu fördern und einen räuberischen Kapitalmarkt einzuschränken.