Portrait von Heidi Reichinnek
Heidi Reichinnek
Die Linke
73 %
92 / 126 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Thomas M. •

Wie wollen Sie die Aktionärskultur in Deutschland ausbauen und fördern?

Welche konkreten Maßnahmen und Schritten wollen Sie, will die Linkspartei, unternehmen, um die Aktionärskultur in Deutschland zu fördern, d.h. den privaten Besitz von Aktien zu fördern, zu unterstützen, auszubauen?

Hieran schließt sich die Frage nach der Förderung von Kryptowährungen an. Welche Schritte planen Sie, um das Umfeld für Krypto in Deutschland zu verbessern?

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von
Die Linke

Vielen Dank für Ihre Nachfrage. Ich sehe die Aufgabe von Politik nicht darin, gezielt eine Aktionärskultur zu fördern – sondern dafür zu sorgen, dass alle Menschen genug zum Leben, für die Rente und, wenn sie möchten, auch für private Vorsorge haben. Als Die Linke setzen wir uns deshalb für eine Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen ein. Wer weniger Steuern auf Arbeit zahlt, hat mehr Spielraum, selbst zu entscheiden – ob für Rücklagen, Aktien, Genossenschaftsanteile oder ganz andere Lebensziele. Private Vorsorge darf kein Zwang sein, sondern muss freiwillig und abgesichert möglich sein.

Die Idee, Altersvorsorge stärker in den Kapitalmarkt zu verlagern, lehnen wir ab. Aktien sind spekulativ – sie sollten nie zur Grundsicherung im Alter werden. Stattdessen wollen wir die gesetzliche Rente stärken und Armut im Alter verhindern, ganz unabhängig davon, ob jemand am Kapitalmarkt teilnimmt.

Auch bei Kryptowährungen sehen wir mehr Risiken als Chancen. Ohne klare Regeln zu Energieverbrauch, Steuervermeidung und Verbraucherschutz darf es keine staatliche Förderung geben. Eine ausführliche Diskussion dazu finden Sie etwa bei der LAG Netzpolitik Berlin.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Heidi Reichinnek
Heidi Reichinnek
Die Linke