Portrait von Heidi Reichinnek
Heidi Reichinnek
Die Linke
86 %
92 / 107 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Felix H. •

Auf der Website der Linkspartei heißt es: "Im bald vierten Jahr setzt Russland seinen Krieg gegen die Ukraine unvermindert fort". Warum findet sich in der Analyse nichts zu 11 Jahren Krieg?

https://tinyurl.com/2j7c9rrx

Auf der Website der Linkspartei heißt es zu "Ukrainekrieg. Für einen gerechten Frieden in der Ukraine": "Im bald vierten Jahr setzt Russland seinen Krieg gegen die Ukraine unvermindert fort".

Warum findet sich in der Überschrift und der Analyse zum Krieg gg. die Ukraine nichts zur eigentlichen Dauer des vor 11 Jahren regional (begleitet durch den Aggressor weiter ermutigenden Beschwichtigungsformeln nicht nur, aber rhetorisch gerade aus Ihrer Partei mit "Ja, aber"-Formeln z.B. von G. Gysi*) vom Zaun gebrochenen, mit Sanktionslockerungsideen z.B. von B. Ramelow weitergeführten**, am 24.2.22 zur Vollinvasion überführten - mit abermaligen Sanktionslockerungsideen z. B. von G. Gysi, z. B. Herbst 2022 begleiteten*** - Angriffskrieg?

Führt eine so epistemisch (& politisch) verkürzte Analyse nicht zwangsläufig zu falschen Annahmen, Narrationen u. Schlussfolgerungen?

* https://tinyurl.com/ms37krpv

** https://tinyurl.com/yeuavx5e

*** https://tinyurl.com/4fjht97b

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von
Die Linke

Bereits die Annexion der Krim 2014 war ein klarer Völkerrechtsbruch, den wir als Linke auch von Anfang an so benannt haben (https://www.die-linke.de/start/presse/detail/news/machtspiele-beenden-kriegsgefahr-stoppen/). Mit der Vollinvasion ab dem 24. Februar 2022 hat der Konflikt jedoch eine völlig neue Eskalationsstufe erreicht. Deshalb sprechen wir – so wie viele andere – erst seitdem vom „Krieg gegen die Ukraine“ – um diese qualitative Zäsur deutlich zu machen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Heidi Reichinnek
Heidi Reichinnek
Die Linke