Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wolff, herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Ich habe noch Fragen, um deren Beantwortung ich Sie höflich bitte. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 05. September 2013 (...) 1. Wie ist der erlaubte Zugriff anderer Geheimdienste auf Daten in Deutschland praktisch geregelt? Gibt es Vollmachten für den Zutritt zur Technik oder automatisierte Schnittstellen in Deutschland? (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wolff, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 26. August 2013 (...) Als stellvertretendes Mitglied der G10-Kommission bin ich dem gesetzlichen Auftrag gewissenhaft nachgekommen. Sie werden aber sicherlich verstehen, dass ich nicht aus geheimen Sitzungen berichte. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wolff, Die sogenannten Snowden-Enthüllungen veranlassen mich als besorgter Bürger, Ihnen als Mitglied des PKGr diese Fragen vorzulegen, die meines Wissens bisher von den Massenmedien noch nicht behandelt worden sind. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 05. August 2013 (...) Die FDP tritt als entschiedene Bürgerrechtspartei dafür ein, deutsche Dienste und Behörden nur in absolut notwendigem Maße und unter Wahrung der engen gesetzlichen Grenzen Daten zu erheben. Die Vorratsdatenspeicherung beispielsweise, also die anlasslose Speicherung von IP-, Handy- und eMail-Verbindungsdaten, hat die FDP als einzige Partei bisher klar abgelehnt. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Guten Tag Herr Wolff, Senioren 02. Juli 2013 (...) Wir Liberalen halten an unserem Konzept fest. Die Vereinheitlichung des Rentenrechts in Ost und West ist für uns ein Gebot der Fairness! (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wolff, sind Sie korrupt? Mit ziemlich enttäuschten Grüßen Peter Johannson Recht 27. Juni 2013 Sehr geehrter Herr Johannson,Nein.Mit freundlichen Grüßen Hartfrid Wolff
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wolff, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 05. Juni 2013 (...) Das im Kontext mit dem Mietrecht das Insolvenzrecht offenbar auch betrügerisch genutzt werden kann, habe ich zur Kenntnis genommen und werde Ihren Hinweisen nachgehen. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wolff Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 22. März 2013 (...) Durch die Einfügung, dass der Provider zur Übermittlung nur dann überhaupt verpflichtet ist, wenn die Daten im Einzelfall zur Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr benötigt werden, wird sichergestellt, dass der Anwendungsbereich der Bestandsdatenabfrage nicht willkürlich ausgeweitet wird und insbesondere nicht über das derzeit geltende Recht hinaus auf Bestandsdaten zugegriffen werden kann. Selbst für den Fall, dass eine Abrufnorm, z.B. in einem Polizeigesetz, weniger hohe Hürden vorsehen würde, ist durch diese Klarstellung ein Datenzugriff ausgeschlossen, weil sich damit im Doppeltürmodell quasi die „Übermittlungstür“ gar nicht öffnet. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wolff, Recht 20. März 2013 (...) So sah sich ein Land zunächst nicht in der Lage, rechtzeitig zur Zeugenvernehmung den eigenen Aktenbestand nach angefordertem Material zu durchsuchen. Dies verwundert, da die angeforderten Akten eine solche Nähe zum NSU-Komplex haben, dass man davon ausgehen können müsste, sie seien längst gesichtet. Auch in anderen Fällen erfolgte die Umsetzung von Beweisbeschlüssen nur sehr langsam. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Hartfried, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 06. März 2013 (...) Mein Abstimmverhalten im Bundestag bedeutet keineswegs, dass ich "das öffentliche Gut Wasser, welches allen Menschen gleichermaßen gehört den Profitinteressen der Konzerne opfern" will. Auch teile ich keineswegs ihre Haltung, dass bisherige unvollkommene oder nicht befriedigende Privatisierungen "des Wassers sowohl finanziell als auch qualitativ stets zum Nachteil der Bevölkerung und Allgemeinheit" sei. (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Hartfrid Wolff mich interessiert die Herkunft ihres Namens Hartfrid! Familie 24. Februar 2013 Sehr geehrter Herr Buße,es freut mich, von einem (Vor-)Namensvetter zu lesen.Mein Name entstand über eine Zusammensetzung mehrerer Namen durch meine Eltern, welches aber auf einer längeren Geschichte meiner Familie basiert.
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Wolf! Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 05. Dezember 2012 (...) Hinsichtlich der weiteren Tätigkeit, z.B. in einem ausgeübten Beruf, gibt es für keinen Bürger, weder für Sie noch für mich eine Verpflichtung, dieses offen und für jedermann einsichtig zu veröffentlichen. Auch Sie mussten sicherlich nicht die Einkünfte auf Heller und Pfennig für jeden offen z.B. ins Internet stellen? (...)
Bundestag 2009 - 2013 Frage an Hartfrid Wolff FDP Frage Antwort Ich habe zur Rettung der deutschen Volksgesundheit eine Petition unter ID 37872 eingereicht. Gesundheit 16. November 2012 Lieber Hans-Eckart,Du erreichst mich unter der E-Mail: hartfrid.wolff@bundestag.dePetitionen werden im Bundestag immer behandelt. Ich kenne Deine noch nicht, kümmere mich aber.