Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 20.06.2011 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) Ich will mich hier auf folgendes Thema konzentrieren: Es hält sich hartnäckig der Mythos, dass die Kostenübernahme für die Endlagerung atomarer Abfälle auf den Steuerzahler zukommen würde. Doch dies ist schlicht falsch. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 27.06.2011 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) wir sind leider in einer Phase, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist: Die Fehler sind bereits gemacht worden als Griechenland in den Euro-Raum aufgenommen worden ist und zudem der Maastricht-Stabilitätspakt aufgeweicht wurde. (An beiden Fehlentwicklungen war übrigens die Bundesregierung aus SPD und Grünen – allen Warnungen und Gegenstimmen der damals oppositionellen Unionsparteien zum Trotz – maßgeblich beteiligt.) Zum jetzigen Zeitpunkt hilft es nicht mehr, altklug eine ‚reine‘ Lehre zu vertreten. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 01.07.2011 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) in der Tat ist es bedauerlich, dass wir es – als Koalition aber auch als Parlament insgesamt – nicht geschafft haben, die erforderliche Reform des Wahlrechts bis zum Ablauf der vom Bundesverfassungsgericht gesetzten Frist (30.6.2011) abzuschließen. Stattdessen haben wir in dieser Woche erst den Gesetzesentwurf der Koalition in erster Lesung beraten können: (...)

Frage von Marcel U. • 01.06.2011
Frage an Hans-Peter Uhl von Marcel U. bezüglich Recht
Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 10.06.2011 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) die Zuständigkeit der Länder. Aber wenn Sie mich nach meiner Meinung fragen, so lehne ich - auch mit Blick auf die zunehmende Zahl von Angriffen auf Polizeibeamte – eine individuelle Kennzeichnungspflicht für Polizisten ab, zumal für den Bereich des Bundes. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 10.06.2011 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) wie Sie wissen habe ich die Laufzeitverlängerung für deutsche Kernkraftwerke unterstützt, weil sich hierbei plausibel aufzeigen ließ, dass dies entlastend bei Stromimporten und –Preisen sowie beim Verbrauch fossiler Energieträger wirken würde. So wie unsere Medienlandschaft gepolt ist, hat sich dies jedoch nicht vermitteln lassen. (...)