Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Friedrich!03. September 2009
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Keine Antwort Wie verhindern sie die weitere Versozialdemokratisierung der CDU und Frau Merkel? Gloria Leon07. Juni 2009
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr.13. Mai 2009 (...) Die Erschwernis dient dem Zweck, längerfristig den Markt für den Verkauf und Tausch dieses abscheulichen Materials auszutrocknen, für den Kinder gequält und sexuell missbraucht werden. Zum anderen haben wir dem Umstand Sorge zu tragen, dass sich ein solcher Eingriff im Rahmen des Grundgesetzes bewegt und bei den Bürgern keine ungerechtfertigten Ängste vor einem Eingriff in ihre Grundrechte entstehen, so wie auch Sie sie beschreiben. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Friedrich, Sie werden von der Frankenpost zitiert: "Auch wenn die einzelnen Facharztgruppen unterschiedlich davon profitieren, darf es keine unzumutbaren Verwerfungen geben.26. Januar 2009
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Friedrich, Ich, Fachärztin in Bayern, habe eine erfreuliche Meldung in der Frankenpost gelesen.20. Januar 2009
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Friedrich, welche Position nehmen Sie als Mitglied des Bezirksvorstandes der CSU Oberfranken zu der derzeit heftig diskutierten Kandidatur von Monika Hohlmeier für die Europawahl für den Bezirk Oberfranken ein?10. Januar 2009
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Friedrich, Ihre Antwort vom 21.1.2008 ist das "Hohe Lied" auf Finanzinvestoren. Bereits im Herbst 1998 war durch die LTCM-Hedgefondpleite das westliche Finanzsystem am Abgrund. Welche Schlüsse haben Sie daraus gezogen?18. Oktober 2008 (...) Im Übrigen möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die Koalitionsfraktionen hinsichtlich der Vergütung von Managern eine Arbeitsgruppe eingesetzt hat, die schon bald Ergebnisse vorlegen wird, mit denen Sie sicher einverstanden sein werden. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Antwort Sehr geehrter Hr. Friedrich Ich habe den folgenden Absatz so aus dem Wirtschaftsteil bei t-online herauskopiert: Die Lage bei der Hypo Real Estate (HRE) war offenbar dramatischer als bisher angenommen.01. Oktober 2008 (...) vielen Dank für Ihre Fragen zur Rettung des deutschen Finanzsystems. (...) Ich unterstütze ausdrücklich das schnelle und entschlossene Handeln der Bundesregierung und begrüße die enge Absprache der getroffenen Maßnahmen mit den übrigen G-7-Ländern sowie unseren europäischen Partnern. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Friedrich, mit großer Sorge sehe ich den wachsenden ausländischen Gläubigeranteil unserer Staatsverschuldung.08. August 2008 (...) Die derzeitige Schuldenstandsquote Deutschland ist zu hoch und muss schnellstmöglich deutlich unter 60 % gedrückt werden. Was Ihre Frage nach den globalen Finanzströmen angeht, gibt es sicher weiterführende Erkenntnisse der Bundesbank. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Friedrich, Ihre Antwort auf die Fragen von Herrn Frank bezüglich des Mehrheitswahlrecht kann nicht unkommentiert bleiben.08. August 2008 (...) Die gegenwärtige Ausgestaltung des Bundeswahlrechts zur Wahl der Mitglieder des Deutschen Bundestages geht in seinen Grundzügen auf eine Wahlrechtsreform von 1956 zurück. Seit der Bundestagswahl 1961 waren in der Folge immer nur 3 bis 5 Fraktionen im Bundestag vertreten. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Friedrich, der Kampf gegen die Korruption ist immer wieder Thema in Deutschland – aktuelle Stichworte sind etwa der Prozess gegen den früheren Sportchef des Hessischen Rundfunks (HR) Jürgen Emig oder natürlich Siemens.05. August 2008
Bundestag 2005 - 2009 Frage anHans-Peter Friedrich CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Friedrich, sie scheinen eine kompetente Persöhnlichkeit zu sein.05. Juli 2008 (...) Es wäre unter den gegebenen Umständen keinesfalls legitim, das Wahlrecht so massiv zu ändern, wenn dadurch die gewachsenen und durch den Souverän legitimierten, im Parlament vorherrschenden Machtverhältnisse quasi per Gesetz durch die Parlamentsmehrheit selbst durch ein neues Bundeswahlgesetz verändert würden. (...)