Portrait von Hans-Peter Friedrich
Hans-Peter Friedrich
CSU
20 %
/ 15 Fragen beantwortet
Frage von Martin L. J. •

Frage an Hans-Peter Friedrich von Martin L. J. bezüglich Finanzen

Sehr geehrter Herr Dr. Friedrich,

in der öffentlichen Diskussion steht ständig im Mittelpunkt, Deutschland habe kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem.

Zur Untermauerung bitte ich um folgende Auskunft:

Wollen Sie uns darlegen, welche Summe die Steuermehreinnahmen betragen würden, wenn man den Spitzensteuersatz für die 300 höchsten, leistungsfreien deutschen Einkommen auf 58% anheben würde, wie er übrigens auch am Anfang der Bundesrepublik Deutschland erhoben wurde?

Mit freundlichen Grüßen

Martin L. Jacob

Portrait von Hans-Peter Friedrich
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr J.,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 21. Juli 2010 zur Anhebung des Spitzensteuersatzes für hohe Einkommen.

Leider liegen mir keine Daten speziell für die 300 höchsten Einkommen in Deutschland vor. Allerdings kann ich Ihnen gerne Zahlen zur so gennanten. "Reichensteuer" mitteilen. Als "Reichensteuer" wird die Anhebung des Höchststeuersatzes der Einkommensteuer von 42% auf 45% für zu versteuernde Einkommen über 250.000 Euro für Alleinstehende und 500.000 Euro für Verheiratete bezeichnet. Das Volumen der Reichensteuer beträgt für das Jahr 2010 etwa 1 Mrd. Euro. Bei einer Verdoppelung des Steuersatzes der Reichensteuer würde sich das Volumen um ca. 700 bis 800 Mio. Euro erhöhen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hans-Peter Friedrich
Hans-Peter Friedrich
CSU