
(...) Verschiedene Anträge im Bundestag und die entsprechenden Formulierungen in den Wahlprogrammen geben darüber Aufschluss. Allerdings ist es aus unserer Sicht nicht verantwortungsvoll in Ausnahmefällen, wo die Stabilität einer gemeinsamen Währung vieler europäischer Staaten auf dem Spiel steht, diese Stabilität durch Volksabstimmungen in einzelnen Ländern scheitern zu lassen. Stellen Sie sich Volksabstimmungen in Bayern oder Baden-Württemberg über deren Beiträge zum Länderfinanzausgleich vor. (...)