Portrait von Hans-Joachim Viehl
Hans-Joachim Viehl
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Joachim Viehl zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Doris S. •

Frage an Hans-Joachim Viehl von Doris S. bezüglich Soziale Sicherung

Sehr geehrter Herr Viehl,

ich habe Ihre Ausführungen vom 07.08.05 gelesen und stimme Ihnen grundsätzlich zu. Ich frage mich aber, wie die angestrebte Mindestrente von EUR 800,00 finanziert werden soll, wenn die Steuereinnahmen wegbrechen und in die Rentenkassen aufgrund 1-Euro-Jobs und Millionen-Arbeitslosen nicht genügend eingezahlt wird. Tatsache ist doch, dass wir in absehbarer Zeit mehr Rentner als Erwerbstätige haben werden.
Also, wie soll das ganze finanziert werden? Nicht zu vergessen, die bereits bestehende Staatsverschuldung!!!

Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Hans-Joachim Viehl
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrte Frau Stanislaus,

ich stimme Ihne zu, derzeit wäre, angesichts einer steigenden Zahl von Rentnern, eine Grundrente von 800 Euro nicht finanzierbar. Derzeit, mit diesem Rentensystem! Wir haben aber ein völlig anderes, neues Konzept. Während alle anderen Parteien unisono den Hebel bei der Beitrags- und Ausgabenseite ansetzen und allen Ernstes schon ein Renteneintrittsalter von 70 Jahren diskutieren, wollen wir bei der Einnahmenseite ansetzen und die Beitragspflicht für die gesetzliche Rentenversicherung auf alle Bürger und Einkommensarten ausweiten.

Das bedeutet konkret, dass künftig auch Beamte, Politiker und Selbsständige in die Rentenkasse einzahlen müssten. Weiterhin würden auch Kapitaleinkünfte zur Beitragspflicht herangezogen. Verbunden wäre dies mit der bereits erwähnten Mindestrente von 800 Euro und einer gedeckelten Höchstrente. Das heißt, der Millionär würde deutlich mehr in diese Versicherung einzahlen als er am Ende erhält. Damit haben wir ein zukunftsfähiges Rentensystem.

In der Schweiz gibt es bereits dieses Rentenmodell. Und es ist krisenfest und erfolgreich.

Kurz noch zu den von ihnen erwähnten Staatsschulden. Schulden, das wissen Sie als Bürgerin, lassen sich nur durch Tilgung abbauen. Dazu müssen aber, im Gegensatz zur derzeitigen Politik, die Einnahmen des Staates erhöht werden. Unser Steuerkonzept wird Milliarden an Mehreinnahmen in die Staatskasse spülen und damit auch den langfristigen Schuldenabbau ermöglichen.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Joachim Viehl