Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort von Gunther Krichbaum
CDU
• 18.03.2010

(...) Völlig unabhängig davon, wie man zur Nutzung der Kernenergie steht, darf sich kein Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft vor dieser Frage drücken. (...) Allerdings sehe ich die Aussagen von Minister Röttgen, die Endlagersuche möglichweise auch auf andere Standorte auszudehnen, als kritisch. (...)

Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort von Gunther Krichbaum
CDU
• 11.03.2010

(...) Darüber hinaus haben Sie natürlich Recht: Gerade der EU-Ausschuss muss nach dem Lissabon-Urteil und der Verabschiedung der neuen deutschen Begleitgesetze noch stärker in die Öffentlichkeit wirken. So tagt der Ausschuss beispielsweise seit 2010 generell öffentlich, was bereits zu vielen Presseveröffentlichungen über die Beratungen geführt hat. (...)

Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort von Gunther Krichbaum
CDU
• 02.03.2010

(...) Herr Krichbaum lässt aber keinen Zweifel daran, dass sexueller Missbrauch und sexuelle Ausbeutung von Kindern sowie Kinderpornografie in ihren verschiedenen Erscheinungsformen zu verhindern und zu verfolgen sind. Er ist der Auffassung, dass es sich bei diesen Straftaten um eine besonders schwere Form der Kriminalität handelt, die sich gegen Opfer richtet, die besonderen Schutzes und der Fürsorge bedürfen. (...)

Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort von Gunther Krichbaum
CDU
• 19.01.2010

(...) Es gilt heute als sicher, dass neben den Vergütungsregelungen auch die nur mangelhafte Haftung von Managern für Fehlentscheidungen zu den Ursachen der Finanzkrise zählt. Hier wurde durch die Einführung einer so genannten Selbstbehaltsregel ein erster richtiger Schritt getan. (...)

Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort von Gunther Krichbaum
CDU
• 08.01.2010

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Zulassung des Buslinienverkehrs. Wie Sie richtig festgestellt haben, wurde im Koalitionsvertrag vereinbart, den Buslinienverkehr in Deutschland, den es bislang aufgrund der historischen Sondersituation nur im Verkehr mit Berlin gibt, bundesweit zuzulassen. Erfahrungen in anderen Ländern, beispielsweise in Schweden, zeigen, dass dies nicht zulasten des Bahnverkehrs gehen muss, sondern eher der Individualverkehr zurückgedrängt wird. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gunther Krichbaum
Gunther Krichbaum
CDU
E-Mail-Adresse