Frage von Emil W. • 12.02.2016
Frage an Guido Klamt von Emil W.
Portrait von Guido Klamt
Antwort 13.02.2016 von Guido Klamt ÖDP

(...) Das große Problem ist, dass sich allein durch die Aufnahme von Flüchtlingen die Fluchtursachen ja nicht beseitigen lassen. Je nachdem, woher die Flüchtlinge kommen, sind unterschiedliche Maßnahmen erforderlich. (...)

Frage von Sabine S. • 21.03.2011
Frage an Guido Klamt von Sabine S. bezüglich Familie
Portrait von Guido Klamt
Antwort 22.03.2011 von Guido Klamt ÖDP

(...) Ich teile Ihre Ansicht, dass zumindest vorläufig das letzte Kindergartenjahr verpflichtend und somit gebührenfrei sein sollte. Vorläufig deshalb, da die ÖDP die Einführung eines Erziehungsgehalts fordert. Dies könnte so aussehen, dass der betreuende Elternteil ein Erziehungsgehalt abhängig von der Kinderzahl erhält (bei drei Kindern unter 7 Jahren ein volles durchschnittliches Gehalt, bei einem Kind die Hälfte davon). (...)

Portrait von Guido Klamt
Antwort 06.03.2011 von Guido Klamt ÖDP

(...) Ebenso ist dies bei der Müllverwertung der Fall. Große Müllverbrennungsanlagen geben mehr Profit als die Sortierung des Mülls mittels Alternativverfahren. (...)

Portrait von Guido Klamt
Antwort 28.02.2011 von Guido Klamt ÖDP

(...) Politisch sollten Staat und Kirche klar getrennt sein. Es gibt meines Erachtens keine konkreten Verflechtungen zwischen Kirche und Staat, aber der meinungspolitische Einfluss spielt insbesondere in noch stärker religiös geprägten Regionen und Ländern (Bayern und auch BW) durchaus eine Rolle. In Bayern zeigt sich dies am Kruzifix-Streit, ob also in allen Klassenzimmern ein Kreuz hängen soll/darf. (...)