Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 04.09.2008

(...) Unsere Bestrebungen müssen dahin gehen, weg von fossilen Brennstoffen bei der Stromproduktion zu kommen. Deshalb halte ich eine Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke für ein wichtiges Anliegen, da sie vor allem kontinuierlich günstigen Strom liefern. Wir haben die sichersten AKWs der Welt und wollen diese abschalten, um dann den Strom von ausländischen AKWs einzukaufen, da wir die Fehlmenge an Strom, die wir für unsere Versorgung benötigen, noch nicht anderweitig produzieren können. (...)

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 03.09.2008

(...) es läuft das Planfeststellungsverfahren und die Träger öffentlicher Belange haben ihre Einwendungen erhoben, diese werden aktuell geprüft. Über einen zeitlichen Rahmen kann Ihnen aktuell noch keine Auskunft gegeben werden, auch von Seiten der Behörden nicht. (...)

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 31.08.2008

Warum ist die CSU gegen Mindestlöhne? (...) Arbeitsplätze verlieren. Die Probleme auf dem Arbeitsmarkt werden sich in einer Wirtschaft, die global ausgerichtet ist, weiter verschärfen, gerade in lohnintensiven Branchen. (...)

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 27.08.2008

Fragen, die in einem derartigen Stil formuliert sind und auf Vorkommnisse zurückgehen, die sich meiner Beurteilung entziehen, beantworte ich nicht.

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 26.08.2008

Sehr geehrter Herr Schneider, ich kann Ihre Frage nicht so recht verstehen.

Stellen Sie Ihre Frage doch bitte konkreter.

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 26.08.2008

(...) Das heißt, es werden Lehrerstunden nach der Schüler-, nicht nach der Klassenzahl zugeteilt. Ich halte Kombiklassen grundsätzlich für eine flexible Vorortlösung, wenn sie personell entsprechend untermauert ist, also Unterrichtsqualität gewährleistet ist. Nach wie vor sehe ich es nicht als sinnvoll an, wenn ein Teil der Schüler in eine homogene, ein anderer Teil in eine jahrgangsgemischte Klassen eingeschult wird. (...)

E-Mail-Adresse