Fragen und Antworten

Portrait von Gerd Stüttgen
Antwort 06.05.2012 von Gerd Stüttgen Einzelbewerbung

(...) Bündnis 90/Die Grünen sind mit ihrer Forderung nach einem rigiden Rauchverbot bereits in der vergangenen Legislaturperiode am Widerstand der SPD-Fraktion gescheitert. (...)

Portrait von Gerd Stüttgen
Antwort 26.04.2012 von Gerd Stüttgen Einzelbewerbung

(...) Und zu Recht. Das Fracking ist mit unkalkulierbaren Risiken für unsere Umwelt verbunden, insbesondere aber für unser Trinkwasser. (...)

Portrait von Gerd Stüttgen
Antwort 20.04.2012 von Gerd Stüttgen Einzelbewerbung

(...) es ist gut, dass Eltern in NRW die lt;stronggt;Wahlmöglichkeitlt;/stronggt; haben, ob sie für ihr Kind G8 oder G9 wollen. Während das Gymnasium G8 anbietet, besteht an Gesamtschulen und Berufskollegs die Möglichkeit, das Abitur in 9 Jahren zu erwerben. (...)

Portrait von Gerd Stüttgen
Antwort 03.05.2010 von Gerd Stüttgen Einzelbewerbung

(...) Die Caritas Werkstätten in Alt-Arnsberg und Arnsberg-Neheim leisten eine sehr gute Arbeit. Davon konnte ich mich bei mehreren Besuchen selber überzeugen. (...)

Abstimmverhalten

Über Gerd Stüttgen

Ausgeübte Tätigkeit
Sachbearbeiter bei der Bezirksregierung Arnsberg (Beamter)
Berufliche Qualifikation
Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Geburtsjahr
1966

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Nordrhein-Westfalen 2012 - 2017
Mitglied des Parlaments 2016 - 2017

Fraktion: fraktionslos
Wahlkreis
Hochsauerlandkreis I
Wahlkreisergebnis
34,40 %

Kandidat Nordrhein-Westfalen Wahl 2012

Angetreten für: SPD
Wahlkreis
Hochsauerlandkreis I
Wahlkreisergebnis
34,40 %

Kandidat Nordrhein-Westfalen Wahl 2010

Angetreten für: SPD
Wahlkreis
Hochsauerlandkreis I
Wahlkreisergebnis
32,80 %
Listenposition
54

Politische Ziele

• Bildung

o gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni
o Ausbau der U 3- und Ganztagsbetreuung
o Sicherstellung wohnortnaher Schulbildung, auch durch neue Schulformen

• Arbeit und Wirtschaft

o flächendeckende Breitbandversorgung sicherstellen
o Netzwerke für Ausbildungs- und Arbeitsplätze vorantreiben
o Zukunftsbranchen und Tourismus fördern

• Sozialer Zusammenhalt

o mehr Unterstützung für Familien
o bessere Förderung von Menschen mit Behinderung
o wohnortnahe medizinische Versorgung gewährleisten
o mehr Anerkennung für das Ehrenamt als Basis der Bürgergesellschaft
o verstärkte Einbindung älterer Menschen in gesellschaftliche Entscheidungsprozesse
o neue Wohnformen etablieren

• Starke Kommunen und Infrastruktur

o auskömmliche Finanzausstattung unserer Städte und Gemeinden sicherstellen
o Abwanderung öffentlicher Einrichtungen (z.B. Bezirksregierung Arnsberg) verhindern
o Einfluss der Region in der Landespolitik verstärken
o ÖPNV verbessern

Abgeordneter Nordrhein-Westfalen 2005 - 2010
Mitglied des Parlaments 2005 - 2010

Fraktion: SPD
Eingezogen über die Wahlliste:
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Hochsauerlandkreis I
Listenposition
45

Politische Ziele

• Bildung

o gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni
o Ausbau der U 3- und Ganztagsbetreuung
o Sicherstellung wohnortnaher Schulbildung, auch durch neue Schulformen

• Arbeit und Wirtschaft

o flächendeckende Breitbandversorgung sicherstellen
o Netzwerke für Ausbildungs- und Arbeitsplätze vorantreiben
o Zukunftsbranchen und Tourismus fördern

• Sozialer Zusammenhalt

o mehr Unterstützung für Familien
o bessere Förderung von Menschen mit Behinderung
o wohnortnahe medizinische Versorgung gewährleisten
o mehr Anerkennung für das Ehrenamt als Basis der Bürgergesellschaft
o verstärkte Einbindung älterer Menschen in gesellschaftliche Entscheidungsprozesse
o neue Wohnformen etablieren

• Starke Kommunen und Infrastruktur

o auskömmliche Finanzausstattung unserer Städte und Gemeinden sicherstellen
o Abwanderung öffentlicher Einrichtungen (z.B. Bezirksregierung Arnsberg) verhindern
o Einfluss der Region in der Landespolitik verstärken
o ÖPNV verbessern