Portrait von Gerald Weiß
Gerald Weiß
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Gerald Weiß zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Theodor F. •

Frage an Gerald Weiß von Theodor F. bezüglich Recht

Sehr geehrter Herr Weiß,
die Kanzlerin gab gestern im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten anlässlich der Erinnerung an den 9.11.1938 eine Zahl der kriminellen Übergriffe auf jüdische Bürger bekannt.
Meine Fragen:
Wie viele Übergriffe haben in diesem Jahr stattgefunden?
Wie viele der Täter sind deutscher Nationalität?
Wie viele der Täter haben Migrationshintergrund?
Wie viele Übergriffe sind Rechtsextremisten zuzuordnen?

Was gedenkt die Bundesregierung in Zukunft gegen offen zur Schau gestellte antijudaistische Demonstrationen -wie in Berlin alle Jahre wieder- zu unternehmen und wie zu ahnden?

Letzte Frage: Gilt bei der Ahndung entsprechender rassistischer Übergriffe Rechtsgleicheit im Blick auf die ethnische und religiöse Herkunft der Täter?

Dankbar bin ich für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen
Ihr
Theodor Fenske

Portrait von Gerald Weiß
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Fenske,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie fragen, was die Bundesregierung in Zukunft gegen Angriffe auf jüdische Mitbürger zu tun gedenkt. Ich bin sicher, dass der Bund und die zuständigen Länder alles in ihrer Macht stehende unternehmen, um unsere Mitbürger zu schützen. Gewalttätige Übergriffe darf der Staat nicht tolerieren. Auch angesichts des jüngst begangenen 70. Jahrestag der antijüdischen Pogrome 1938, ist dies eine besondere Herausforderung.

Da Sie Ihre Frage an die Bundesregierung gerichtet haben, würde ich Sie bitten, sich direkt an das Bundesinnenministerium zu wenden, da Sie auch eine Reihe von statistischen Daten haben möchten.

Mit freundlichen Grüssen

Gerald Weiß