Frage von Udo S. • 15.09.2017
Gabi Fechtner Foto
Antwort von Gabriele Fechtner
MLPD
• 20.09.2017

(...) Nur kurz zu ihrer Eingangsbemerkung: Sicherlich brauchen auch erkrankte Erwerbslose mehr zeitnah erhältliche und qualifizierte Angebote auch im therapeutischen Bereich. Allerdings ist das zentrale Problem der Mangel an geeigneten Arbeitsplätzen, die auf Kosten der Profite, z.B. durch die 30 Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich, geschaffen werden müssen. (...)

Gabi Fechtner Foto
Antwort von Gabriele Fechtner
MLPD
• 18.09.2017

(...) Für die Masse der werktätigen Frauen ist es eine Zerreißprobe, Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen. Das Gros der unbezahlten Hausarbeit, das Großziehen der Kinder oder die Pflege von Angehörigen wird heute immer noch weitgehend von Frauen übernommen. (...)

Gabi Fechtner Foto
Antwort von Gabriele Fechtner
MLPD
• 18.09.2017

(...) Erste Kämpfe der letzten Zeit haben gezeigt, dass nur der Weg des Kampfs erfolgreich ist: So musste die geplante Schließung der Querteilanlage in Duisburg-Hüttenheim zurückgenommen werden und der Vorstand konnte sein Ziel, 500 Millionen Euro mehr Profit aus den Arbeitern zu pressen, nicht durchbringen! (...)

Gabi Fechtner Foto
Antwort von Gabriele Fechtner
MLPD
• 14.09.2017

(...) Der drohende Übergang in die globale Umweltkatastrophe kann durch radikale Maßnahmen noch gestoppt werden. Wir brauchen wirksame Maßnahmen im Umweltschutz wie die sofortige Stilllegung aller AKWs, die drastische Senkung des CO2-Austoßes um 90 Prozent bis 2030, Verbot des Fracking, eine Wende in der Verkehrspolitik usw. (...)

Gabi Fechtner Foto
Antwort von Gabriele Fechtner
MLPD
• 14.09.2017

(...) Der drohende Übergang in die globale Umweltkatastrophe kann durch radikale Maßnahmen noch gestoppt werden. Wir brauchen wirksame Maßnahmen im Umweltschutz wie die sofortige Stilllegung aller AKWs, die drastische Senkung des CO2-Austoßes um 90 Prozent bis 2030, Verbot des Fracking, eine Wende in der Verkehrspolitik usw. (...)

E-Mail-Adresse