Portrait von Florian Hahn
Antwort 16.07.2012 von Florian Hahn CSU

(...) Dezember 2008 betreffend gemeinsame Regeln für die Kontrolle der Ausfuhr von Militärtechnologie und Militärgütern“ gemeint. Denn Entscheidungen über Rüstungsexporte unterliegen engen rechtlichen und politischen Grenzen. Sie können somit versichert sein, dass die christlich-liberale Koalition Fragen des Rüstungsexports äußerst gewissenhaft und verantwortungsbewusst behandelt. (...)

Frage von Stefan Dr. P. • 30.06.2012
Frage an Florian Hahn von Stefan Dr. P. bezüglich Recht
Portrait von Florian Hahn
Antwort 20.07.2012 von Florian Hahn CSU

(...) Ihren Hinweis habe ich gerne aufgegriffen und mich direkt schriftlich an die GEMA gewandt. Gleichzeitig habe ich die Fachpolitiker meiner Fraktion über die Problematik informiert. (...)

Portrait von Florian Hahn
Antwort 10.10.2012 von Florian Hahn CSU

(...) Ich möchte noch abschließend darauf hinweisen, dass die Rechtsauffassung der christlich-liberalen Koalition durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) bestätigt wurde. Dem Inkrafttreten des ESM sowie des Fiskalpakts stehen demnach keine verfassungsrechtlichen Bedenken entgegen. Zu diesem Ergebnis kam das BVerfG bei seiner Prüfung der eingereichten Anträge auf einstweilige Anordnung. (...)

Portrait von Florian Hahn
Antwort 08.10.2012 von Florian Hahn CSU

Sehr geehrte Frau Schalamow,

wie Sie auch auf den Seiten des Deutschen Bundestages einsehen können, habe ich dafür gestimmt.

Mit freundlichen Grüßen,

Florian Hahn MdB