Portrait von Florian Hahn
Antwort 14.05.2013 von Florian Hahn CSU

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht vom 19.04.2013, in der Sie meine Meinung zur Verschärfung der Abgeordnetenbestechung erfragen. (...)

Portrait von Florian Hahn
Antwort 16.04.2013 von Florian Hahn CSU

(...) In der von Ihnen angesprochenen Abstimmung über den Antrag der Opposition zur sogenannten EU-Konzessionsrichtlinie, hat sich die CDU/CSU-Fraktion nahezu geschlossen gegen diesen Antrag ausgesprochen, da Veränderungen in dieser Richtlinie nur im konstruktiven Zusammenwirken mit allen beteiligten Akteuren, insbesondere mit der EU-Kommission, erreicht werden können. Daher hat sich auch die CSU-Landesgruppe in unzähligen Gesprächen und in vielfältigster Form auf Bundesebene und europäischer Ebene dafür eingesetzt, den Bereich der Wasserversorgung aus dem Anwendungsbereich der Richtlinie herauszunehmen. (...)

Frage von Barbara W. • 06.03.2013
Frage an Florian Hahn von Barbara W. bezüglich Familie
Portrait von Florian Hahn
Antwort 11.03.2013 von Florian Hahn CSU

(...) Der Generationenvertrag ist und bleibt das Kernelement unseres Rentensystems. Dazu gehört auch eine gerechtere Rente für die Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden. (...)

Frage von Elisabeth S. • 17.01.2013
Frage an Florian Hahn von Elisabeth S. bezüglich Finanzen
Portrait von Florian Hahn
Antwort 01.02.2013 von Florian Hahn CSU

(...) In Bezug auf Ihre Frage verhält es sich grundsätzlich so, dass Geberländer wie beispielsweise Bayern keinerlei Einfluss darauf nehmen können, was Nehmerländer mit den besagten Geldern tun. Ich denke jedoch, dass die Regelungen zum Länderfinanzausgleich generell überarbeitet und geändert werden müssen. (...)

Frage von Helmut B. • 29.12.2012
Frage an Florian Hahn von Helmut B. bezüglich Verkehr
Portrait von Florian Hahn
Antwort 17.01.2013 von Florian Hahn CSU

(...) Deshalb möchte ich mich zu dieser Sache noch nicht endgültig positionieren, zumal es rechtlich gesehen ein sehr umstrittenes Thema ist. Für eine ausführliche Argumentation dazu, verweise ich auf den TOP 42 im Plenarprotokoll 17/201, welches auf der Internetseite des Deutschen Bundestages unter folgendem Link für Sie einsehbar ist: (...)

Portrait von Florian Hahn
Antwort 14.01.2013 von Florian Hahn CSU

(...) Eingriffe in das elterliche Erziehungsrecht sind nur in eng begrenzten Ausnahmefällen gerechtfertigt, nämlich dann, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Die Beschneidung ist einer der weltweit am meisten vorgenommenen medizinischen Eingriffe. Sie gefährdet das Kindeswohl nach heutigem Wissensstand in der Regel nicht, wenn bestimmte Voraussetzungen greifen. (...)