Fragen und Antworten

Portrait von Felix Reifschneider
Antwort von Felix Reifschneider
FDP
• 06.02.2023

Das Bildungsangebot darf sich nur anhand der individuellen Fähigkeiten und der eigenen Leistungsbereitschaft differenzieren, nicht nach Herkunft.

Portrait von Felix Reifschneider
Antwort von Felix Reifschneider
FDP
• 18.07.2022

Die U8 zum Märkischen Viertel ist sinnvoll und kann bei besserer Planung einen sehr nützlichen Beitrag für die ÖPNV-Anbindung leisten.

Portrait von Felix Reifschneider
Antwort von Felix Reifschneider
FDP
• 18.07.2022

Die U7 bis Heerstraße zu verlängern ist sinnvoll; als Zwischenlösung können Schnellbuslinien eingesetzt werden.

Portrait von Felix Reifschneider
Antwort von Felix Reifschneider
FDP
• 21.09.2021

Wir setzen uns für mehr Lehramtsstudienplätze, bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Personalausstattung ein.

E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Über Felix Reifschneider

Ausgeübte Tätigkeit
Beamter im höheren Dienst; Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Berufliche Qualifikation
Dipl.-Politikwissenschaftler
Wohnort
Berlin-Mitte
Geburtsjahr
1978

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Berlin Wahl 2023

Angetreten für: FDP
Wahlkreis: Pankow 2
Wahlkreis
Pankow 2

Abgeordneter Berlin 2021 - 2026
Mitglied des Parlaments 2021 - 2023

Fraktion: FDP
Eingezogen über die Wahlliste: Bezirksliste Pankow
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Pankow 2
Wahlkreisergebnis
7,00 %
Wahlliste
Bezirksliste Pankow
Listenposition
1

Am 12.02.2023 aufgrund der Wahlwiederholung ausgeschieden.

Am 12.02.2023 aufgrund der Wahlwiederholung ausgeschieden.

Kandidat Berlin Wahl 2021

Angetreten für: FDP
Wahlkreis: Pankow 2
Wahlkreis
Pankow 2
Wahlkreisergebnis
7,00 %
Erhaltene Personenstimmen
1769
Wahlliste
Bezirksliste Pankow
Listenposition
1

Politische Ziele

Bilden, bauen, wachsen – das sind meine Ziele für Pankow und Berlin. Kinder sollen ihre Talente und Potenziale voll entfalten können. Wir brauchen mehr Schulen, gut ausgebildete Lehrkräfte, motivierte Erzieherinnen und Erzieher sowie mehr Freiheit für Schulen. Beim Bauen muss Berlin schneller werden, größer denken. Schließlich geht es mir in den kommenden Jahren darum, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu überwinden. Das heißt auf Berlins Stärken setzen: Gesundheits- und Verkehrswirtschaft, Tourismus, Digital- und Medienwirtschaft sowie Start-ups. Wir brauchen weniger Bürokratie und eine wirtschaftsfreundliche Politik, damit mehr Arbeitsplätze entstehen.

Kandidat Berlin Wahl 2016

Angetreten für: FDP
Wahlkreis: Pankow WK 2
Wahlkreis
Pankow WK 2
Wahlkreisergebnis
4,60 %