Fragen und Antworten

Leider muss ich Ihnen gestehen, dass ich nicht tief in dieser Thematik drin stecke. Daher kann ich mich nicht zu Ihrer Zufriedenheit äußern.

Zunächst einmal möchten wir die unterschiedlichsten Familienmodelle in Deutschland rechtlich gleichstellen. Dazu gehört auch das der Ein-Eltern-Familien.

Ich glaube seit der COVID-19 Pandemie, ist nun fast allen Menschen klar unter welch enormen Druck das Gesundheitssystem in Deutschland steht. Personalmangel in allen Bereichen führen zu einer Patient*innengefährdung
Über Fabio Sánchez Copano
Fabio Sánchez Copano schreibt über sich selbst:

Moin! Ich bin Fabio, 25 Jahre alt, aus Bonn, Halbspanier und Halbdeutscher, im Herzen aber Rheinländer und Europäer.
Wer bin ich?
Für mich war relativ schnell klar: Ich möchte im Rettungsdienst arbeiten.
Geprägt bei der Entscheidung haben mich mein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr und die Teilnahme im Katastrophenschutz beim DRK. Daher absolvierte ich ein FSJ im Krankentransport und ein Jahr später durfte ich als erster Jahrgang meine Ausbildung zum Notfallsanitäter bei der Hansestadt Lübeck beginnen.
Mir wurde in dieser Zeit auch sehr schnell bewusst, unter welchem wirtschaftlichen Druck unser Gesundheitswesen steht. Die Grunddevise ist aktuell: Profit vor Patient*in.
Ich suchte nach einer Möglichkeit, wie ich dieser Fehlentwicklung entgegen treten könnte, wurde daher berufspolitisch aktiv und engagierte mich in einem Think Tank. Dennoch merkte ich schnell, dass das leider nur sehr wenig ausmachen konnte.
Deswegen beschloss ich, parteipolitisch aktiv zu werden.
Warum aber Volt? In erster Linie sehe ich mich als Europäer. Außerdem hatten die anderen Parteien bereits die Möglichkeit gehabt, das Gesundheitswesen verbessern zu können, da sie schon auf Bundes- oder Landesebene in der Regierung sind, es aber nicht getan haben. Daher ist es jetzt an der Zeit für neue Politik!