Portrait von Eva von Angern
Eva von Angern
Die Linke
100 %
/ 7 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Oliver W. •

Wie stehen Sie zur Wehrpflicht-Wiedereinführung? Ab welchem Alter sollten junge Menschen zur Bundeswehr kommen?

Portrait von Eva von Angern
Antwort von
Die Linke

Sehr geehrter Herr W.,

 

grundsätzlich lehne ich die Wehrpflicht ab. Aus meiner Sicht sollte niemand gezwungen werden, das Land mit der Waffe verteidigen zu müssen. Schließlich erwarten einen im Krieg nichts außer Hunger, Tod und unfassbares Leid - für die Soldatinnen und Soldaten, aber auch für die Zivilbevölkerung. So etwas kann ich nicht unterstützen. Die Möglichkeit, den Wehrdienst zu verweigern, ist für mich auch keine zufriedenstellende Lösung. Sie zwingt junge Menschen zu etwas, das sie nicht wollen. Stattdessen sollten sie lieber eine Ausbildung anfangen, studieren oder reisen können. Wer dennoch ein freiwilliges Jahr einlegen möchte, soll das auch ohne Zwang tun können - dafür machen wir uns als Linke stark!

 

Ab ihrem 17. Lebensjahr können junge Menschen selbst entscheiden, ob sie bei der Bundeswehr arbeiten möchten. Ich finde es wichtig, dass diese Entscheidung wohlüberlegt ist. Gerade in diesem jungen Alter formt sich noch einiges in den Köpfen der jungen Menschen um, weswegen ich ein höheres Eintrittsalter für angemessen halte.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Eva von Angern

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Eva von Angern
Eva von Angern
Die Linke