Frage von Andreas R. • 08.08.2010
Frage an Eva Högl von Andreas R. bezüglich Kultur
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 03.09.2010 von Eva Högl SPD

(...) Nicht jede Strandbar, die in einem Reiseführer erwähnt wird, muss automatisch unter Bestandsschutz gestellt werden, gleichzeitig ist nicht jedes Investitionsprojekt automatisch zu begrüßen. Einen allgemeinen Ausverkauf des kreativen Berlins kann ich bisher nicht feststellen und ich werde weiterhin genau darauf achten, dass die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger Berlins gewahrt bleiben. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 19.08.2010 von Eva Högl SPD

(...) Abschließend möchte ich auf den Erfolg und die Wichtigkeit des Projekts „Arbeit statt Strafe“ eingehen. Jährlich werden durch das Projekt Haftunterbringungskosten von über 10 Mio € vermieden. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 23.07.2010 von Eva Högl SPD

(...) 140.000 Todesfällen pro Jahr nach wie vor das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit darstellt. (...) Das seit 2008 in Berlin geltende Rauchverbot verschafft allen Nichtrauchern/-innen bessere Luft, weniger Belästigungen durch das Rauchen und eine geringere Gesundheitsbelastung. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 24.03.2010 von Eva Högl SPD

(...) Tatsächlich hat sich die Zahl der erfolgreichen Klagen langfristig kaum verändert; in den letzten fünf Jahren ist sie sogar leicht gesunken. Weniger als zwei Prozent aller dort angenommenen Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht haben Erfolg. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 27.11.2012 von Eva Högl SPD

(...) Leider kann ich Ihnen noch nicht sagen, welche Auswirkungen der Bau auf die anderen Großmärkte in Berlin haben wird. Entsprechende Untersuchungen wurden noch nicht gemacht. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 20.04.2010 von Eva Högl SPD

(...) Transferleistungen sichern nur die Grundbedürfnisse. Wer diese Leistung bezieht, kann an vielen Dingen des gesellschaftlichen Lebens nicht teilhaben. (...)