Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Ernst Dieter Rossmann
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ernst Dieter Rossmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Günther R. •

Frage an Ernst Dieter Rossmann von Günther R. bezüglich Umwelt

Dr. Rossmann, ich vertreibe Kleinkraftwindanlagen bis 100 kWh Leistung an Privat und Gewerbe, die ausser der Baugenehmigung keine weiteren, besonderen Anforderungen hinsichtlich Aufstellort, erfüllen müssen. (Geräuscharme Vertikaldreher) Die Stromerzeugung ist für den Eigenverbrauch bestimmt, Reststrom der nicht selbst verbraucht wird, kann eingespeist werden. Es besteht die grundsätzliche Möglichkeit auch über die KfW zu finanzieren. Da die Produktion des Stroms durch Wind unregelmässig und auch der Stromverbrauch nicht gleichmässig erfolgt, werden die Produktionspitzen in das öffentliche Netz eingespeist und auch vergütet. Ist das auch nur im geringen Masse der Fall, entfällt die Förderung über die KfW. Die Folge ist ein genaues abwägen ob die Einspeisung wirtschaftlich überhaupt Sinn macht. So geht die Entscheidung seitens des Kunden häufig dahin, überschüssigen Strom nicht einzuspeisen um die Förderung nicht zu verlieren. Der Bevölkerung geht aber der Strom, der mit 9,2 Cent vergütet wird, verloren. Wäre es nicht sinnvoll, die Einspeisung der Stromspitzen, evt. in der Höhe begrenzt, zuzulassen?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort. G. Ramcke

Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Ramcke,

herzlichen Dank für Ihre meines Erachtens durchaus berechtigte Frage vom 09.01.09.

Da der Sachverhalt sehr komplex ist und ich kein Experte beim Erneuerbaren-Energien-Gesetz bin, habe ich die Frage als Anregung an das zuständige Bundesministerium geschickt und um Stellungnahme gebeten. Sobald die Antwort eingetroffen ist, werde ich mich wieder bei Ihnen melden. Dies könnte einige Wochen dauern.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB

Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Ramcke,

das Bundesumweltministerium hat uns gerade informiert, dass sich die Stellungnahme zu Ihrem Anliegen wegen einer Anfrage bei der KfW bis Anfang März verzögert.

Ich bitte Sie deshalb noch um etwas Geduld.

MfG
Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB

Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Ramcke,

wie Ihnen in der Ergänzung zur Antwort auf Ihre Frage versprochen, habe ich nun die Stellungnahme des Bundesumweltministeriums erhalten und stelle sie Ihnen als Anlage gern zur Verfügung.
Ich hoffe sie enthält für Sie wichtige Anregungen und Hinweise zur Förderung von Kleinwindkraftanlagen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB