Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ferlemann, ich hoffe, dass Sie versuchen sich für die Milchbauern einzusetzen. Bitte nehmen Sich sich ein paar Minuten Zeit und beantworten konkret meine zuvor gestellten Fragen.15. Oktober 2009 (...) Eine Änderung der Saldierung für die Stabilisierung der Milchpreise halte ich nicht für zielführend. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ferlemann, wie sehen Sie die Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft auf einem völlig liberalisierten Weltmarkt nach dem Vorbild des Landvolk und der FDP ohne eine an den Verbrauch angepasste Produktion von Milchprodukten, ohne die12. Oktober 2009 (...) Ich unterstütze alle Bemühungen, die den Milchviehbetrieben helfen. Allerdings ist es schwierig, alle Interessen unter einen Hut zu bringen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ferlemann, hier kurz meine Fragen: 1.14. September 2009 (...) Zu Frage 2: Leider ist es Tatsache, dass nicht jedes Kind zu Hause ausreichend zu essen bekommt und auch die schulische Förderung durch das Elternhaus nicht so erfolgt, dass sie den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder entspricht. Deshalb bin ich der Auffassung, dass Ganztagsschulen mit entsprechender Versorgung der Kinder sowohl durch „Schulspeisung“ als auch durch Betreuung außerhalb der eigentlichen Lehrstunden wichtig werden. Auch wenn das Problem Ländersache ist, brennt es uns in den Kommunen auf den Nägeln. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Guten Tag Herr Ferlemann. Wie stehen sie zu der aktuellen Lage der deutschen Milchwirtschaft? Wie sieht ihrer Meinung nach die Lösung für die derzeitige katastrophale Situation am Milchmarkt aus?21. Juli 2009 Sehr geehrter Herr Heins,ich bedanke mich für Ihre Frage vom 21.07.2009.
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ferlemann ! Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort .01. Juli 2009 (...) Wir wünschen uns, dass diese Leistungsträger, die zur Finanzierung unseres Umverteilungssystems ihre Steuerlast zu tragen haben, sich dennoch für Kinder entscheiden. Der Steuerfreibetrag dient dem Ziel, die allgemeine Steuerlast dieser Leistungsträger zur Förderung dieser Entscheidung zu mindern. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Kindergeld / Kinderfreibetrag Sehr geehrte Herr Ferlemann!29. Juni 2009 (...) Der Kinderfreibetrag und der Freibetrag für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung kommen nur dann zum Ansatz, wenn sie günstiger als das Kindergeld sind. Das prüft das Finanzamt automatisch mit der Steuererklärung – das ist die so genannte Günstigerprüfung. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ferlemann, seit drei Jahren leben wir nun im Ortsteil Platjenwerbe (Ritterhude). Ein an und für sich sehr lebenswertes Wohnumfeld, wenn da nicht der ständige Lärm durch die A27 wäre.27. Mai 2009 (...) In der Abwägung bedeutet dies für die Straßenbaubehörde Bremen, sich auf die Instandsetzung der Fahrbahn zu konzentrieren, weil dafür zum einen eine gesicherte Finanzierung gegeben ist und zum anderen im Sinne der Konjunkturförderung Arbeitsplätze erhalten werden können. (...) Eine Bürgerinitiative würde möglicherweise die Fahrbahnerneuerung aus den Mitteln der Konjunkturpakete verhindern, aber keine Lärmschutzmaßnahmen erzwingen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ferlemann, da sie meinen Wahlkreis vertreten, würde ich gerne Ihre Meinung zu den Internet-Zensurplänen von Fr. von der Leyen hören.13. Mai 2009 (...) Statt in Gegnerschaft zu gehen, würde ich für richtig empfinden, wenn die technisch versierten Gegner des Gesetzes Bundesministerin von der Leyen mit ihrem Wissen unterstützten. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ferlemann, in den Cuxhavener Nachrichten vom 8.4.09 haben Sie in Rubrik "Für Cuxhaven in Berlin" ausführlich über Ihre Mitarbeit an dem „nationalen Hafenkonzept“ berichtet.11. April 2009 (...) Zu den Fahrrinnenanpassungen von Weser und Ems stehe ich positiv, ebenso zur Außenelbevertiefung. Die Unterelbevertiefung in der bisher geplanten Form lehne ich ab, woraus ich nie einen Hehl gemacht habe. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ferlemann ! Viele Bürger sind überschuldet, da es Ihnen u.a. auch zu leicht gemacht wird Schulden zu machen. ( Versandhandel etc. ) Dies hat bisher zu einer drastischen Zunahme an Privatinsolvenzen geführt .16. März 2009 (...) Zweifelsohne ist die von Ihnen beschriebene Schuldenspirale als kritisch zu werten. Die Tatsache, dass zukünftig jeder Kreditkarte ein eigener Schuldenrahmen zugeordnet werden kann, ist auch meiner Ansicht nach zu hinterfragen. „Schuldenspiralen“ auf Basis des sogenannten Kreditkarten - Flippings nach anglo-amerikanischem Muster darf es in Deutschland nicht geben. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ferlemann, Nach den Medien soll immer mehr Geld in die Banken geschoben werden. Mitlerweile redet man nicht mehr von Milliarden sondern man geht Weltweit davon aus das es schon eine Stufe höher ist, um die Krise zu bewältigen.15. März 2009 (...) Ihren Eindruck, die Kaufkraft bewege sich zum Nullpunkt, kann ich nicht bestätigen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage anEnak Ferlemann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ferlemann, warum halten Sie es für richtig, dass der Staat die Hypo Real Estate mit weiteren 10 Mrd.13. Februar 2009 Sehr geehrte Frau Fullenkamp,