Portrait von Dorothee Bär
Antwort 07.10.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, hat die Bundesregierung am Sonntag angekündigt, die privaten Einlagen bei Banken zu garantieren. Denn nichts wäre fataler, als wenn Bankkunden in Panik massenhaft ihr Geld von den Banken abheben würden. Die Bürgschaft der Bundesregierung dient also dazu, dem Bürger wieder Vertrauen in das Bankensystem zu geben und so die Konten von uns allen zu schützen. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 29.09.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Januar 2009 entziehen. Unehrliche, wahlkampfmotivierte Schaufensteranträge der Fraktion DIE LINKE bin ich jedoch nicht bereit zu unterstützen. Ich kann und werde keinem Antrag einer Partei zustimmen, die die Gesellschaftsordnung unseres Landes nicht akzeptiert, sich gegen diese wendet und die Grundlagen unseres Zusammenlebens wie die soziale Marktwirtschaft ablehnt. (...)

Frage von Manuel S. • 11.06.2008
Frage an Dorothee Bär von Manuel S. bezüglich Kultur
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 02.09.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Der Politik wird es nicht gelingen, das Kulturgut Computerspiel aus unserem Alltagsleben zu verdrängen. Wir sollten diesen Umstand anerkennen und uns darauf konzentrieren, wie wir die Medienerziehung unserer Kinder gestalten können. Kinder und Jugendliche müssen für den Umgang mit den neuen Medien geschult werden, das heißt auch, dass sie über Gefahren und Risiken aufgeklärt werden müssen. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 10.04.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Ich persönlich finde es sehr bedauerlich, wenn ein Mensch sich keiner Konfession zugehörig fühlt, da der Glaube jedem Einzelnen ein großer Halt sein kann, trotzdem ist diese Entscheidung eine sehr persönliche, über die keine Rechenschaft abgelegt werden muss. Ich denke nicht, dass es in der Absicht der Mitglieder des Petitionsausschusses liegt, eine solch persönlich Entscheidung zu bewerten. (...)

Frage von Daniel S. • 18.12.2007
Frage an Dorothee Bär von Daniel S. bezüglich Kultur
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 19.02.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Den TV-Konsum von Kleinkindern und Säuglingen haben in erster Linie die Eltern zu verantworten. Der Staat hat die Aufgabe an das Verantwortungsgefühl der Eltern zu appellieren und im Zweifelsfall pädagogische Hilfe zur Unterstützung und Aufklärung zur Verfügung zu stellen. (...)

Frage von Fabian W. • 30.11.2007
Frage an Dorothee Bär von Fabian W. bezüglich Kultur
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 12.12.2007 von Dorothee Bär CSU

(...) Ich habe mich bereits mehrfach gegen ein Verbot von gewaltverherrlichenden Computerspielen ausgesprochen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg für den Zusammenhang zwischen dem Spielen am Computer und Gewaltbereitschaft. (...)