Portrait von Dorothee Bär
Antwort 06.01.2009 von Dorothee Bär CSU

(...) Zu Ihrer zweiten Frage: Obamas Angebot, Gespräche mit dem Iran und Nordkorea zu führen, unterstütze ich. Deutschland und die internationale Gemeinschaft können einen atomar bewaffneten Iran oder ein atomar bewaffnetes Nordkorea nicht tatenlos hinnehmen. Gleichzeitig müssen wir uns über die beschränkte Wirkungskraft von Sanktionen bewusst sein. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 19.12.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Die wichtige Parallele zwischen FDP und CDU/ CSU ist das gemeinsame Streben nach einer schnellen Steuerentlastung. Wir müssen die Steuerlast für Arbeitnehmer und Familien senken. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 26.11.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Lebenslanges Lernen ist ein zentrales Zukunftsthema. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion spricht sich dafür aus, den Stellenwert der Weiterbildung im Bildungssystem zu erhöhen und so ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Bildung und Weiterbildung sinnvolle Investitionen sind. Dies trägt nicht zuletzt den veränderten demographischen Bedingungen Rechnung. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 22.10.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Sie werfen mir vor, ich hätte behauptet, dass die LINKE deshalb eine extremistische Partei sei, weil sie hohe Parteiämter mit ehemaligen SED-Funktionären besetzt. Ich empfinde DIE LINKE allerdings in erster Linie wegen Ihrer inhaltlichen Positionierung als extremistisch. (...)

Frage von Leonard G. • 08.10.2008
Frage an Dorothee Bär von Leonard G. bezüglich Recht
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 16.10.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Die Deutsche Bundesbank hält einen großen Teil ihrer Goldbestände in eigenen Tresoren im Inland. Darüber hinaus wird ein Teil an wichtigen Goldhandelsplätzen – bei den dort ansässigen Zentralbanken – verwahrt, so z.B. bei der Bank of England in London, bei der Federal Reserve Bank in New York und bei der Banque de France in Paris. (...)