Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Antwort Wie kann künftige sozialdemokrat. Politik a) der Abwanderung von hoch Qualifizierten entgegenwirken (...)? Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben 15. Januar 2021 (...) bedeutet die Auswanderung für den Staat einen Verlust von potenziellen qualifizierten Arbeitskräften und von Steuerzahlern. (...)
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Antwort (...) unterstützen Sie den Entwurf „eines Grundsätzegesetzes zur Ablösung der Staatsleistungen“ (Drucksache 19/19273)? (...) Finanzen 03. Dezember 2020 (...) Das heißt jedoch nicht, dass ich gegen die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen bin. (...)
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Keine Antwort (...) für gerade mal 460 Millionen Euro, nach aktueller Schätzung, soll ein Neubau das Kanzleramt vergrössern (...) Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben 01. Dezember 2020 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Antwort (...) Konkret bedeutet das für uns, dass wir für unsere noch funktionstüchtige PV-Anlage keine Einspeisevergütung mehr bekommen, da sie älter als 20 Jahre ist. (...) Energie 30. Oktober 2020 (...) Es wäre aus meiner Sicht völlig unsinnig, solche leistungsfähigen und für eine Co2-freie Energieversorgung notwendigen Anlagen abzuschalten (...)
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Antwort Sollten wir da nicht lieber den Entwurf platzen lassen? Was meinst Du dazu? Lobbyismus & Transparenz 17. September 2020 (...) Die SPD wollte das Lobbyregistergesetz übrigens von Anfang an nicht nur auf den Bundestag sondern auch auf die Bundesregierung angewendet wissen. (...)
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Keine Antwort (...) Am 04.03.20 haben sie gegen die Aufnahme von 5000 besonders schutzbedürftiger Geflüchteter aus den griechischen Lagern gestimmt (...) Humanitäre Hilfe 12. September 2020 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Antwort (...) Was hat es sich für die geplante Änderung von Artikel 140 des Grundgesetzes im September 2020 auf sich? (...) Recht 10. Juli 2020 (...) Eine geplante Änderung des (der Vollständigkeit halber nachfolgend zitierten) Artikels 140 GG ist weder mir noch den KollegInnen in meiner Fraktion bekannt. (...)
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Antwort (...) Wie werden Sie im Falle einer solchen Abstimmung abstimmen? (...) Umwelt 01. Juni 2020 (...) Sie sehen, Frau Lütje, dass die SPD-Bundestagsfraktion sich mit großem Engagement und Erfolg für ein nachhaltiges und sehr grünes Konjunkturpaket eingesetzt hat. (...)
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Keine Antwort (...) mich würde sehr interessieren, wie Sie zu dem aktuell diskutierten, ca. 500 Mrd Euro schweren "Wiederaufbauplan", d.h. bedingungslose Finanzierung zugunsten der südlichen Länder der EU stehen (...) Europapolitik und Europäische Union 18. Mai 2020 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Antwort Stehen Sie hinter der Legalisierung von Cannabis, so wie Ihre Parteiführung? (...) Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 14. Februar 2020 (...) Auch denke ich, dass die regulierte Cannabis-Abgabe an Erwachsene im Rahmen von Modellprojekten ein vernünftiger Schritt in Richtung Cannabis-Legalisierung sein könnte. Dies würde zudem den Schwarzmarkt in Deutschland eindämmen. (...)
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Antwort (...) Warum haben Sie für die Widerspruchslösung für Organspenden gestimmt? (...) Gesundheit 10. Februar 2020 (...) Bei der doppelten Widerspruchslösung kann jede und jeder sich mit dem Thema befassen, für sich eine Entscheidung treffen, diese schriftlich im Organ-Spender-Register eintragen lassen oder einfach auch nur einen Zettel mit sich führen, auf dem der Wille zum Ausdruck kommt für oder gegen eine Organspende. Und natürlich kann jede/r seinen Willen auch wieder ändern und das so festhalten, auch gegenüber den Angehörigen. (...)
Bundestag Frage an Doris Barnett SPD Frage Antwort wieso haben sie gegen ein tempolimit auf dt. autobahnen gestimmt? (...) Verkehr 21. Oktober 2019 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage zur Abstimmung über ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland. Meine Partei, die SPD, hat bereits 2007 einen entsprechenden Beschluss für ein Tempolimit gefasst. (...)