Portrait von Dirk Fischer
Antwort 17.01.2013 von Dirk Fischer CDU

(...) aufgrund der Fülle an Themen, mit denen sich der Deutsche Bundestag zu befassen hat, ist es ganz normal, dass Plenarsitzungen oftmals bis in die Nacht dauern können. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort 01.03.2013 von Dirk Fischer CDU

(...) Im Rahmen des zweiten (EFSF-)Programms sind bisher 108,2 Milliarden Euro aus dem Rettungsschirm an Griechenland ausgezahlt worden, Deutschland hat dafür 50,7 Milliarden Euro an Bürgschaften gegenüber der EFSF zur Verfügung gestellt. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort 17.01.2013 von Dirk Fischer CDU

(...) das Ende November 2012 in erster Lesung vom Deutschen Bundestag beratene Gesetz zum Leistungsschutzrecht soll eine Schutzlücke schließen, die es für Presseverlage als Mittler zwischen Journalisten und Lesern - anders als bei sonstigen Werkmittlern wie Schauspielern und Musikern oder Musik- und Filmproduzenten - bisher nicht gibt. Nach dem allgemeinen Gleichheitssatz verbunden mit dem Eigentumsrecht, die beide im Grundgesetz verankert sind, ist ein solches Schutzrecht geboten. (...)

Frage von Helena P. • 23.11.2012
Frage an Dirk Fischer von Helena P. bezüglich Frauen
Portrait von Dirk Fischer
Antwort 17.01.2013 von Dirk Fischer CDU

(...) Allerdings glaube ich nicht, dass starre, gesetzlich vorgeschriebene Quoten der richtige Weg sind, diese Ziele zu erreichen. Dem Prinzip der freien Marktwirtschaft entspricht es viel eher, Unternehmen durch gezielte Anreize und Rahmenbedingen zu einer weiteren Erhöhung ihres Frauenanteils in Führungspositionen zu bewegen. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort 16.10.2012 von Dirk Fischer CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Der Vertrag zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) wurde zwischen den Euro-Staaten ausgehandelt. Am 23. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort 06.11.2012 von Dirk Fischer CDU

(...) Soweit keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen bestehen, führt dies zu keinen Problemen. Das gilt für rund die Hälfte der Bachelor-Studiengänge. (...)