Portrait von Dirk Fischer
Antwort 16.05.2013 von Dirk Fischer CDU

(...) Nicht wenige sprechen im Zusammenhang mit den Medien sogar von einer „Vierten Staatsgewalt“. Dass die Medien ihre besondere Stellung ausnutzen und ihre „Macht missbrauchen“, wie Sie schreiben, würde ich so nicht zustimmen. Es gehört zu den Aufgaben der Medien die Politik zu kontrollieren und gegebenenfalls zu kritisieren. (...)

Frage von Ulf K. • 11.03.2013
Frage an Dirk Fischer von Ulf K. bezüglich Recht
Portrait von Dirk Fischer
Antwort 16.05.2013 von Dirk Fischer CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Um eine sinnvolle Umsetzung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung des Menschenhandels zu erreichen, bedarf es dringend der Regulierung der Prostitution in unserem Land. Sie ist eine notwendige Voraussetzung, um die Opfer schützen zu können, denn sie müssen erkennbar werden. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort 14.03.2013 von Dirk Fischer CDU

(...) Klar ist aber auch: Die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse an der Offenlegung von Einkünften der Abgeordneten. Es muss für jeden deutlich sein, ob ein Abgeordneter in seiner Mandatsausübung auch wirtschaftlich frei und dem Auftrag seiner Wählerinnen und Wähler verpflichtet ist. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort 14.03.2013 von Dirk Fischer CDU

Sehr geehrter Herr Neumann,

vielen dank für Ihre Frage, aber Sie haben mich offensichtlich mit jemandem verwechselt, denn einen solchen Vorschlag habe ich nie geäußert.

Mit freundlichen Grüßen

Dirk Fischer

Portrait von Dirk Fischer
Antwort 14.03.2013 von Dirk Fischer CDU

(...) die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass sich die EU-Kommission eine umfassende Reform des europäischen Datenschutzrechts zum Ziel gesetzt hat. Die geltenden Datenschutzvorgaben in der Richtlinie 95/46/EG aus dem Jahre 1995 können auf viele Fragen des Internetzeitalters nur unzureichend Antwort geben. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort 19.03.2013 von Dirk Fischer CDU

(...) Nach anfänglichem Widerstand haben SPD und Bündnis 90/Die Grünen dem nun zugestimmt. Damit bleibt es bei der geltenden Rechtslage; Ansprüche aus Lebensversicherungen werden gesetzlich nicht gekürzt. Die Bundesregierung wird nun umfassend prüfen, wie die Verpflichtungen gegenüber den Versicherten dauerhaft erfüllbar bleiben. (...)