Portrait von Dieter Wiefelspütz
Dieter Wiefelspütz
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Dieter Wiefelspütz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von André L. •

Frage an Dieter Wiefelspütz von André L. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrter Herr Dr. Wiefelspütz!

Ich bin Rettungsassistent und verfolge nun gespannt die Diskussion um das neue Rettungsassistentengesetz, welches die Kompetenzen eindeutiger regeln soll und eine bessere Ausbildung der RettAss gewährleisten soll.
Welchen Standpunkt zum neuen RettAssG vertreten Sie bzw. die SPD?
Befürworten Sie eine Regelkompetenz für Rettungsassistenten (bspw. das Legen periphervenöser Zugänge, die Applikation von Medikamenten wie Analgetika usw.)?

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,

André Luhmer

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Luhmer,

die SPD-Bundestagsfraktion hat sich intensiv mit der Novellierung der Rettungsassistentenausbildung befaßt, zuletzt am 12.Mai 2009. Dennoch wird es voraussichtlich erst in der kommenden Wahlperiode, also nach der Bundestagswahl am 27. September, zu einer Neuregelung kommen. Die Vorbereitungen laufen sehr sorgfältig. Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Januar 2008 eine Expertengruppe zum Thema: "Ausbildungsziel, Ausbildungsinhalte, Kompetenzen" eingesetzt, die bislang viermal getagt hat. Im Juli soll eine zweite Expertengruppe zum Thema: "Struktur der Ausbildung (Verzahnung Theorie und Praxis)" eingesetzt werden. Danach wird die Abstimmung mit denjenigen Bundesländern gesucht, die Gesetzgebungskompetenz für den Rettungsdienst und für die ärztliche Leitung besitzen. Danach folgt die Abstimmung mit den Rettungsdienstträgern, den Hilfsorganisationen. Sie können also sicher sein, daß die Neuregelung nicht an den berechtigten Interessen der Betroffenen "vorbei" getroffen wird. Gerade deshalb ist es richtig, die zeitliche Dauer der Neuregelung in Kauf zu nehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB