Portrait von Dieter Wiefelspütz
Dieter Wiefelspütz
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Dieter Wiefelspütz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ricardo I. •

Frage an Dieter Wiefelspütz von Ricardo I. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Wiefelspütz, ich möchte meine Frage mit einem Kommentar von Frau von der Leyen beginnen, welchen sie in einer Radiosendung äußerte:

"Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, der Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft"

Demnach werden also die vieldiskutierten Internetsperren für genau jene 20% geschaffen, die nach Auffassung von Frau von der Leyen zum Teil schwer pädokriminell sind und diese Sperren ohnehin umgehen können.
Vielleicht könnten sie der interessierten Internetgemeinde darlegen, wo dann der Sinn dieser Sperren und Stoppschilder liegt?

Natürlich gehört Kinderopornografie aufs Schärfste verfolgt, aber angesichts der Tatsache, dass heutzutage bereits jeder Teenager das notwendige Know How besitzt, um derartige Sperren zu umgehen, blieb mir der Sinn dieser Maßnahmen bisher vollkommen verborgen und es ist zu befürchten, dass damit der auch von ihnen nicht für gut befundenen Zensur Tür und Tor geöffnet wird, da Werkzeuge geschaffen werden, um sie zu benutzen.
Die einzig sinnvolle Maßnahme wäre, die betroffenen Seiten vom Netz zu nehmen und es wurde bereits von verschiedenen Stellen in Versuchen bewiesen, dass dies absolut kein Problem darstellt und kontaktierte Provider Seiten mit kinderpornografischem Inhalt meist umgehend und auch länderübergreifend offline nehmen.

WARUM also wird diese effektive Praxis nicht auch von Behörden angewandt, warum versteift man sich derart auf eine vollkommen sinnlose Maßnahme wie Netzsperren und Stoppschilder?

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Immler,

ich habe in der Sache umfassend Stellung genommen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB