Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 24.11.2015 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Auch sollten wir die Flüchtlingsdebatte nicht mit der Terrorismusdebatte vermischen, da eine große Zahl der Menschen, die bei uns Schutz suchen, selbst vor Terror und Gewalt geflohen ist. (...) Wir müssen darum unsere Integrationsmaßnahmen noch weiter ausbauen. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 12.11.2015 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Zu 2.: Natürlich habe ich schon von der Bezeichnung „Generation Praktikum“ gehört. (...) Zu 3.: Zunächst gilt auch hier inzwischen der Mindestlohn. (...)

Frage von Sönke S. • 29.10.2015
Frage an Dagmar Wöhrl von Sönke S. bezüglich Kultur
Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 05.11.2015 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) der Gesetzentwurf ist gestern vom Bundeskabinett verabschiedet worden und geht nun zur weiteren Beratung in den Bundestag. (...) Abhängig vom Verlauf des parlamentarischen Verfahrens soll das Gesetz in der ersten Jahreshälfte 2016 in Kraft treten. (...)

Frage von andreas r. • 24.10.2015
Frage an Dagmar Wöhrl von andreas r. bezüglich Kultur
Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 27.10.2015 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) wie ich Herrn Simonsen bereits geantwortet habe, befindet sich der Mitte September durch die Kulturstaatsministerin vorgestellte Referentenentwurf zur Neuregelung des Kulturgutschutzgesetzes derzeit noch in der Ressortabstimmung der Bundesregierung. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 27.10.2015 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Neben den Verbandsexperten waren auch Einzelpersonen, die Ihr Interesse bekundet haben, einbezogen und konnten die Position der Paläontologen zum Referentenentwurf darlegen. (...)

Frage von Sönke S. • 23.10.2015
Frage an Dagmar Wöhrl von Sönke S. bezüglich Kultur
Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 23.10.2015 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) vielen Dank für Ihre Fragen vom 23.10.2015. Der Mitte September durch die Kulturstaatsministerin vorgestellte Referentenentwurf befindet sich derzeit noch in der Ressortabstimmung der Bundesregierung. Zu diesem Zeitpunkt können Verbände, Vereine und Interessierte Stellungnahmen zum vorliegenden Gesetzentwurf in die Beratungen einbringen. (...)