Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 27.03.2009 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) vielen Dank, dass Sie diese wichtige Angelegenheit ansprechen. Ich engagiere mich seit geraumer Zeit dafür, dass staatliche Mittel im Bankenbereich so eingesetzt werden, dass vor allem die Kreditvergabe fürKreditvergabe für kleinelere Unternehmen erleichtert wird. Steuergelder dürfen nicht zweckentfremdet werden. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 06.04.2009 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) ich kann Ihre Verärgerung gut nachvollziehen. Ich halte es für eine unzumutbare Belastung, dass beruflich Selbstständige zusätzlich zu ihren privaten Rundfunkgebühren auch noch gewerbliche Rundfunkgebühren für internetfähige PCs zahlen müssen. Insbesondere vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise müssen derartige Mehrbelastungen für Kleinunternehmer vermieden werden. (...)

Frage von Martin Dr. M. • 19.02.2009
Frage an Dagmar Wöhrl von Martin Dr. M. bezüglich Verkehr
Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 05.03.2009 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) auch wenn ich Ihnen dahingehend zustimme, dass wir Investitionen in den Schienenverkehr benötigen, so bin ich mit Ihrer Argumentation dennoch nicht ganz einverstanden: Es gibt im Rahmen der Konjunkturprogramme der Bundesregierung keine einseitige Privilegierung des Verkehrsträgers Straße gegenüber der Schiene. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 03.03.2009 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Die Bundesregierung sichert also nicht die Finanzinstitute „aus Liebe“ zu dieser Branche ab, sondern um die Ersparnisse und Altersvorsorge der Bevölkerung zu sichern und die weitere Kreditgewährung an die Wirtschaft zu ermöglichen. Im Übrigen haben inzwischen praktisch alle Industrieländer einen Schutzschirm über ihre Finanzinstitute in ähnlichem Sinne wie in Deutschland gespannt. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 02.03.2009 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Was die elektronische Gesundheitskarte (eCard) angeht, so bin ich überzeugt, dass sie die richtige Antwort auf neue Entwicklungen ist. (...) Letztlich muss jedoch jeder Versicherte für sich die Entscheidung treffen, ob er die unbestreitbaren Chancen der eCard sehen und ergreifen möchte, den getroffenen Sicherheitsvorkehrungen vertraut oder ob er die Risiken als zu hoch und die Vorteile als zu gering einschätzt. (...)