Frage an Dagmar Roth-Behrendt von Artur b. bezüglich Landwirtschaft und Ernährung
Sehr geehrte Frau Dagmar Roth-Behrendt,
mich interessiert brennend, wie Ihre Meinung zur geplanten, neuen EU-Saatgutverordnung ist!
Unterstützen Sie die aktuelle "Wiener Deklaration" zum Erhalt der Arten-Vielfalt und lehnen die Verordnung ab, um Einfluss von Multinationalen Konzernen auf Saatgut zu beschränken?
Es grüsst Sie freundlich
artur
Weitere Fragen an Dagmar Roth-Behrendt

(...) Sie haben völlig Recht, dass Artikel 20 GG nicht mit einem privatisierten Streitschlichtungsverfahren vereinbar ist. Damit liegen Sie ganz auf der Linie der SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament: Einen Investor-Staat-Streitbeilegungsmechanismus (ISDS), der es Investoren bei der vermeintlichen Verletzung ihrer Investorenrechte ermöglichen würde, Staaten vor internationalen Schiedsstellen außerhalb nationaler Rechtssysteme direkt auf Schadensersatz zu verklagen, lehnen wir ab. Deshalb werden wir TTIP auch nicht zustimmen, wenn ISDS enthalten sein sollte. (...)

(...) Ich habe vor der Abstimmung gesagt, dass sich die E-Zigaretten-Anhänger (egal, ob Industrie und/oder Verbraucher) überlegen müssen, ob die Liquids ein Tabakprodukt sein sollen oder ob es nicht vielleicht sogar attraktiver ist, als Medizinprodukt behandelt zu werden. Sie sind offensichtlich der Meinung, dass ersteres besser ist und dafür haben die Kolleginnen und Kollegen der Christdemokraten und Liberalen nun auch gesorgt. (...)

Sehr geehrter Herr Fritz,
vielen Dank für Ihre Rückfrage.

(...) Es mag sein, dass es auch einen Anteil von Dampfern gibt, die E-Zigaretten als Genussmittel konsumieren. Aber es gibt ebenso einen Anteil von Menschen - das räumen Sie ja auch ein -, die die E-Zigarette als Mittel zur Entwöhnung nehmen und da sehe ich weiterhin die Notwendigkeit einer Gleichbehandlung mit Nikotinpflastern oder Nikotinsprays. (...)