Fragen und Antworten

Grundsätzlich sei zu dem Thema gesagt, dass eine neue Mitbewerberin im politischen Prozess immer positiv zu sehen sein sollte, wenn sie sich auf die Grundwerte unseres Staates beruft und diese stärken möchte. Außerdem kann ein möglichst großes Wahlangebot für die Demokratie nur von Vorteil sein.

Conny kannte die Petition noch nicht, da sie nicht direkt an den Thüringer Landtag gerichtet ist. Wenn du möchtest, dann kommt Conny gerne mit dir über die Petition ins Gespräch. Melde dich dazu doch einfach bei uns im Büro.

Aufgrund der demografischen Entwicklung wird der Wirtschaft im Freistaat bis 2030 ein erheblicher Fachkräftemangel drohen. Im Vergleich zu heute wird es dann nämlich knapp 250.000 Erwerbspersonen weniger geben.

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen am besten an die Sprecherin für Justiz in unserer Fraktion - Dorothea Marx.
Abstimmverhalten
Über Cornelia Klisch
Cornelia Klisch schreibt über sich selbst:

Ich bin Ärztin, Mutter, Landtagsabgeordnete und stellvertretende SPD Landesvorsitzende. Und ich bin aus ganzem Herzen Erfurterin. Ich bin hier groß geworden. In Erfurt leben zum Teil bis heute die Menschen, die mich am Meisten beeinflusst haben. Mein Lebensmotto lautet, jeder sollte versuchen, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Als Kind geht das vielleicht zu Hause mit Alltagsdingen wie Müll raustragen oder (wie ich früher) dem Opa die Kohlen hoch zu tragen. Im Erwachsenenalltag wird das mit dem „Die Welt ein Stück besser machen“ manchmal schwierig. Vor lauter Arbeit, Stress, Multitasking bleibt oft keine Zeit für Ehrenamt oder andere Dinge in Gemeinschaft. Viel zu oft habe ich mich ertappt, wie ich auf Politik schimpfe und den Kopf schüttle ohne aber meine Chance der Mitgestaltung auch nur ausprobiert zu haben. Aus diesem Grund engagiere ich mich in der Politik. Denn heute nachdem ich selbst Familie und eine gute Arbeit habe, heißt es für mich auch etwas zurückzugeben. Ich hatte dank meiner Eltern, meiner Erziehung und unseres deutschen Bildungssystems das Privileg, ein Studium frei wählen zu können, welches meinen Stärken lag. Deshalb habe ich mir vorgenommen mein praktisches Wissen aus meinem Alltag in die Politik zu tragen. Dorthin wo das Leben von uns allen mitgestaltet und hoffentlich gestärkt wird. Denn Politik soll für alle Menschen da sein und unser Leben ein Stückchen besser machen. Und ich glaube mehr Praxisbezug in unserer Politik schadet auf gar keinen Fall. Denn wir leben in stürmischen Zeiten, in denen viele Menschen mehr und mehr vereinsamen. Zeiten, wo Vertrauen und Verantwortung viel zu oft vergessen wird. Und doch glaube ich, dass es uns nur gelingt gemeinsam mit Vertrauen, mit Respekt und im Sinne einer gemeinsamen sozialen Verantwortung die großen Herausforderungen der Zukunft auch zu bestehen.
Aktuelle Politische Ziele von Cornelia Klisch:
Abgeordnete Thüringen 2019 - 2024
Gesundheit
- Erfurt wird Mediziner Stadt: Damit die ärztliche Versorgung der Patienten besser wird, bin ich für den Aufbau einer Medizinischen Ausbildung in Erfurt.
- Gut gepflegt in Erfurt: Ich trete für eine Pflegeversicherung mit Vollkaskoschutz ein. denn Alter darf nicht zum Armutsrisiko werden.
- Kurzzeitpflege ausbauen: Mehr als die Hälfte wird von Angehörigen gepflegt, deshalb setze ich mich für weitere Entlastungshilfe ein.
- Konsequente Drogenpolitik in Thüringen: Ich bin für die Etablierung eines Beauftragten für Sucht- und Drogenprävention, der den Finger in die Wunde legt und aufklärt.
Aufbruch Süd-Ost Erfurt
Lasst uns den Süd-Osten Erfurts wach küssen. Jeder Stadtteil braucht einen eigenen Kern mit Handel, Dienstleistungen, Märkten und Möglichkeiten der Begegnung.
Mobilität
- Kostenloser ÖPNV: Ich weiß die Unabhängigkeit zu schätzen, wenn meine Kinder mit dem ÖPNV unterwegs sind. Deshalb setze ich mich für einen kostenlosen ÖPNV für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ein.
- Investition in Radwege: Investitionen in neue Radwege sind dringend notwendig. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass für jeden neuen Kilometer Autostraße drei Kilometer Radweg gebaut werden.
- Frei und Mobil für alle Erfurter: seniorengerechter/barrierefreier ÖPNV | Anschluss aller ländlichen Gebiete | flächendeckender Nahverkehrsbund | Verknüpfung Radweg und ÖPNV
Sicherheit und Ordnung
- Erfurt, ein sicherer Hafen: Mein Ziel als Frau und Mutter sorgenfrei in Erfurt leben zu können. Mein Ziel ist es, dass alle Erfurt als sicheren Hafen empfinden.
- Stärkung von Feuerwehr und Polizei: Es braucht genügend Polizei- und Ordnungskräfte, die nicht nur von einem Einsatz zum nächsten eilen müssen, sondern sich Zeit für Bürgerinnen und Bürger nehmen können und so auch vermeintlich kleine Probleme beseitigen.