Wie rechtfertigen Sie den Einsatz von E-Fuels im Straßenverkehr, wenn allein die Produktion eines Liters zwischen 16 und 27 kWh Strom benötigt, und am Ende nur rund 10 % dieser Energie – also etwa 1,6

Aktuell sind E-Fuels noch keine Option, um Millionen Fahrzeuge anzutreiben. Das liegt nach meiner Einschätzung aber auch ganz wesentlich an der Regulatorik: Weder die Forschung an E-Fuels noch deren Anwendung sind unter den aktuellen Bedingungen attraktiv, sodass auch kaum in klimafreundliche Kraftstoffe investiert wird.
Das muss aber nicht so bleiben. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass alle Arten klimafreundlicher Antriebssysteme in Fragen von Zulassung, Förderung, Besteuerung und Anrechnung auf Flottenziele gleich behandelt werden, damit sich die besten und für die Kunden attraktivsten Lösungen durchsetzen können.