Portrait von Christel Happach-Kasan
Antwort 24.05.2013 von Christel Happach-Kasan FDP

(...) In der Sache haben sowohl das Bundesverfassungsgericht als auch der Bundesgerichtshof das Bestehen der Schulpflicht in Deutschland bestätigt und dafür auch gute Gründe genannt. So heißt es in dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 31. (...)

Portrait von Christel Happach-Kasan
Antwort 13.12.2012 von Christel Happach-Kasan FDP

(...) die Minderung von Steuerzahlungen ist unter Unternehmen wie auch Privatleuten eine gern geübte Praxis, die eigenen Ausgaben zu senken. In einer globalisierten Welt werben Staaten mit niedrigen Unternehmenssteuern um Ansiedlungen von Unternehmen, niedrige Verbrauchssteuern um Kunden. (...)

Portrait von Christel Happach-Kasan
Antwort 12.12.2012 von Christel Happach-Kasan FDP

(...) Ihre Analyse ist richtig. Das heutige Recht macht es für Geringverdiener schwer, mit ihrem Einkommen aus gesetzlicher Rente und privater Vorsorge über das Grundsicherungsniveau zu kommen. Für sie besteht kein Anreiz, zusätzlich für das Alter vorzusorgen. (...)

Portrait von Christel Happach-Kasan
Antwort 26.09.2012 von Christel Happach-Kasan FDP

(...) Gemeinnützigkeit ist ein Begriff aus dem Steuerrecht. Durch die Zuerkennung der Gemeinnützigkeit für eine Körperschaft (Verein, GmbH, Stiftung etc.) fördert der Staat soziales, kulturelles und gesellschaftliches Engagement. Er verzichtet mit der Anerkennung der Gemeinnützigkeit auf Steuereinnahmen. (...)

Portrait von Christel Happach-Kasan
Antwort 07.08.2012 von Christel Happach-Kasan FDP

(...) Man sollte Zeckenbissen vorbeugen, da Zecken Krankheiten übertragen können. Zur Vorbeugung vor Zeckenbissen sollte man bei Waldspaziergängen insbesondere in den Risikogebieten lange Hosen und langärmelige Kleidung tragen. (...)

Portrait von Christel Happach-Kasan
Antwort 20.04.2012 von Christel Happach-Kasan FDP

(...) Weltweit werden rund 100 Millionen Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Christen sind damit die größte Gruppe aller aus religiösen Gründen verfolgten Menschen. (...)