Portrait von Carsten Werner
Antwort von Carsten Werner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.05.2011

(...) Die Grünen wollen den Bürgerrundfunk nicht abschaffen, sondern ihn grundlegend den heutigen Herausforderungen anpassen und als Werkstatt der Öffentlichkeit zugänglich machen ­- gerade damit Bürger "miteinander in Kontakt treten", sich "Erfahrungen vermitteln" und in integrativen Projekten -­ von "Deutschen und Migrant/innen", von Jungen und Alten, in der Kombination von Bildung Kultur, Wissenschaft und Politik - "zusammen mit Medien arbeiten können". (...)

Portrait von Carsten Werner
Antwort von Carsten Werner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.04.2011

(...) Aber zu Ihrer Frage: Das Bremer Theater braucht vor allem endlich wieder ein klares Profil. (...) Und: Ja, ich glaube, dass sich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln für das Haus auch ein ambitioniertes, wirkungsvollen Programm entwickeln lässt. (...)

Portrait von Carsten Werner
Antwort von Carsten Werner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.04.2011

(...) Es ist mir ein Anliegen, die Neustadt, die Innenstadt und das Viertel als EINEN Stadtraum zu denken und erlebbar zu machen. Deshalb finde ich die Bebauung des Stadtwerders reizvoll und hoffe, dass sie neue Bezüge “über den Fluss” hinweg möglich macht: Das kann der Neustadt nur gut tun. (...)

Portrait von Carsten Werner
Antwort von Carsten Werner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.04.2011

(...) Sie sehen: Kulturpolitik ist für mich Stadtentwicklungspolitik. Es wäre schade und fatal, sie auf Einrichtungsfinanzierung zu reduzieren. (...)

Portrait von Carsten Werner
Antwort von Carsten Werner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.04.2011

(...) grundsätzlich befürworte ich eine Trennung von Staat und Religionen. Daher würde ich mich für einen konfessionsübergreifenden Unterricht über Religionen und Weltanschauungen einsetzen, und selbstverständlich gehe ich davon aus, dass der Staat nicht bestimmte Religionen bevorzugt behandelt oder besonders empfiehlt. (...)

Portrait von Carsten Werner
Antwort von Carsten Werner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.04.2011

(...) Das europaweit und selbst innerhalb Deutschlands in den Landesrechten uneinheitliche Streikverbot für Beamte scheint mir ebenso wenig zeitgemäß wie der Beamtenstatus für Lehrkräfte und manche andere Berufsgruppen. (...)

E-Mail-Adresse