Portrait von Carsten Müller
Antwort 02.04.2014 von Carsten Müller CDU

(...) Klar ist aber auch: Die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse an der Offenlegung von Einkünften der Abgeordneten. Es muss für jeden deutlich sein, ob ein Abgeordneter in seiner Mandatsausübung auch wirtschaftlich frei und dem Auftrag seiner Wählerinnen und Wähler verpflichtet ist. (...)

Portrait von Carsten Müller
Antwort 19.09.2013 von Carsten Müller CDU

(...) Ich bin dieser Auffassung, weil wir heute - nicht zuletzt wegen einer guten Konjunktur und einer sehr guten Beschäftigungssituation mit über 42 Mio Beschäftigten - bereits Rekord-Steuereinnahmen des Staates haben. Die Steuererhöhungspläne von (Rot)-Rot-Grün sind Gift für unsere Wirtschaft und damit für den Arbeitsmarkt. Die Union sagt auch nein zur Substanzbesteuerung durch eine Vermögenssteuer und zu Verschlechterungen bei der Erbschaftssteuer. (...)

Portrait von Carsten Müller
Antwort 19.09.2013 von Carsten Müller CDU

(...) Angela Merkel bleibt nur dann unsere erfolgreiche Bundeskanzlerin, wenn möglichst viele Menschen die Erst- UND die Zweitstimme der Union geben. Insbesondere durch das geänderte Wahlrecht hat die Zweitstimme nochmals erheblich an Bedeutung gewonnen. (...)

Portrait von Carsten Müller
Antwort 18.09.2013 von Carsten Müller CDU

(...) die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs liegt mir sehr am Herzen - ganz allgemein und besonders in Braunschweig. Seit mehreren Jahren konnte ich als Aufsichtsratsvorsitzender der Braunschweiger Verkehrs-AG diesen Themenkomplex auch mitgestalten. (...)

Portrait von Carsten Müller
Antwort 18.09.2013 von Carsten Müller CDU

(...) "Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur sind für die Zukunftsfähigkeit einer Region entscheidend. Die CDU setzt sich für den umgehenden zweigleisigen Ausbau der Weddeler Schleife ein. (...)