Sehr geehrter Herr Linnemann, Sie beklagen die Absetzung von Julia Ruhs durch den Norddeutschen Rundfunk und diskutieren das Einfrieren des Rundfunkbeitrags. Was bringt das der Meinungsfreiheit?
Wie beurteilen Sie im Vergleich dazu rückblickend, dass der damalige Bundesverteidigungsminister Franz Josef Strauß [CSU] die Redaktion des Nachrichtenmagins DER SPIEGEL durchsuchen und den Herausgeber Rudolf Augstein verhaften ließ? Was brachte das der Meinungs- und Pressefreiheit?
Wie beurteilen Sie im Vergleich dazu rückblickend, dass der damalige hessische Ministerpräsident Roland Koch [CDU] im ZDF-Fernsehrat die Absetzung des ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender durchsetzte? Was brachte das der Meinungsfreiheit und Pressefreiheit?

Sehr geehrter Herr B.,
über die Internetplattform „Abgeordnetenwatch“ wurde mir Ihre Anfrage vom 20. September 2025 zugeleitet. Nachfolgend möchte ich Ihnen kurz erläutern, warum ich eine Beantwortung über dieses Forum grundsätzlich ablehne.
Die Betreiber von „Abgeordnetenwatch“ werben damit, dass sie einen direkten Kontakt zwischen Bürgerinnen und Bürgern einerseits sowie Abgeordneten andererseits herstellen. Ich sehe das anders. Die E-Mail des Fragestellers wird moderiert, das heißt, sie wird von Dritten geprüft und nur bei Einhaltung bestimmter Kriterien in das Forum aufgenommen. Eine direkte Ansprache der Abgeordneten erfolgt also nicht.
Ich bevorzuge den persönlichen und damit direktesten Weg der Kommunikation. Daher habe ich auf meiner Homepage (www.carsten-linnemann.de) meine postalische Anschrift, meine E-Mail-Adresse sowie meine Telefonnummer angegeben. Jeder, der eine Frage oder ein Anliegen hat, kann sich also jederzeit an mich wenden.
Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis Paderborn können ihre Fragen gerne direkt an carsten.linnemann.wk@bundestag.de richten.
Bei Fragen, die meine Funktion als Generalsekretär der CDU betreffen, können Sie sich an die Bundesgeschäftsstelle der CDU im Konrad-Adenauer-Haus wenden (kah@cdu.de).
Ich freue mich auf viele interessante Anregungen und lebhafte Diskussionen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Carsten Linnemann
Nicht freigeschaltete Fragen und Antworten, werden den jeweiligen Adressat:innen trotzdem per Mail geschickt.