Caren Lay
Antwort von Caren Lay
Die Linke
• 02.11.2011

(...) DIE LINKE unterstützt ausdrücklich, Verbraucherinnen und Verbrauchern informierte und bewusste Konsumentscheidungen zu ermöglichen, um z.B. soziale und/oder ökologische Produktionsweisen zu fördern. Dazu brauchen wir Kennzeichnungen, die halten, was sie versprechen. Hierzu zählt auch eine eindeutige Kennzeichnung gentechnikfreier Produkte. (...)

Frage von Sina P. • 03.08.2011
Caren Lay
Antwort von Caren Lay
Die Linke
• 04.10.2011

(...) Länder, die den Euro einführen wollen, müssen Beitrittskriterien – so genannte Konvergenzkriterien – erfüllen. Z.B. (...)

Frage von Jan O. • 15.04.2011
Caren Lay
Antwort von Caren Lay
Die Linke
• 04.05.2011

(...) Gut, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher durch ihren faktischen Boykott von E10 die Tür für andere Lösungen aufgemacht haben, wenn auch sicher nicht aus politischen Gründen und der Nachhaltigkeit willen, sondern in Sorge um ihre PKWs. (...)

Caren Lay
Antwort von Caren Lay
Die Linke
• 18.03.2011

(...) ich habe keinen Anlass, an der korrekten und rechtmäßigen Arbeit des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages zu zweifeln. Ich gehe also davon aus, dass Ihre Petition frist- und formgerecht bearbeitet und mit einer Entscheidung basierend auf Recht und Wahrheit abgeschlossen wird. (...)

Frage von Ernst B. • 10.03.2011
Caren Lay
Antwort von Caren Lay
Die Linke
• 14.03.2011

(...) das Thema E10-Sprit liegt federführend im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages. Die Ausschüsse für Wirtschaft und für Verbraucherschutz/Landwirtschaft sind mitberatend, d.h. (...)

Caren Lay
Antwort von Caren Lay
Die Linke
• 01.04.2011

(...) DIE LINKE setzt sich dafür ein, dass Energie bezahlbar bleibt. Wir fordern daher unter anderem Sozialtarife für Menschen mit niedrigen Einkommen und die Wiedereinführung der staatlichen Preisaufsicht. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Caren Lay
Caren Lay
Die Linke
E-Mail-Adresse