Frage von Cornelia-Renate H. • 10.02.2015
Frage an Britta Haßelmann von Cornelia-Renate H. bezüglich Frauen
Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 16.02.2015 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im Ergebnis dieses langen Diskussionsprozesses sind für uns Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und der weitere Abbau von Diskriminierung und Stigmatisierung in der Prostitution zentral. Alle in der Prostitution tätigen Frauen und Männer pauschal als Opfer zu bezeichnen, ignoriert ihren freien Willen und ihr Selbstbestimmungsrecht. (...)

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 23.03.2015 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Denn der Verhaltenscodex benennt zum Teil bestehendes Recht. Abgeordnete müssen sich an Gesetze halten. (...)

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 23.03.2015 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Eine solche Steuer könnte bereits bei einem sehr geringen Steuersatz beachtliche Einnahmen für die öffentlichen Haushalte erzielen. Außerdem würde sie vor allem den schnellen spekulativen Handel mit Finanzprodukten verteuern und damit einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Finanzmärkte leisten. Der Solidaritätszuschlag entfällt in Deutschland bereits auf sämtliche Einkommen also auch auf Gewinne von Unternehmen und auf private Kapitalerträge. (...)

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 16.02.2015 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen steht nach wie vor fest zu Ihrer Überzeugung, dass Transparenz die beste Prophylaxe von Korruption und Hinterzimmerpolitik ist. Jegliche Lobbyistentätigkeit im politischen Bereich muss für die Öffentlichkeit transparent sein. (...)

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 01.07.2014 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wahlperiode hat auch meine Fraktion Hausausweisanträge von NGO´s, Verbänden und Vereinen befürwortet und bestätigt. (...) Die Anträge wurden darauf überprüft, ob der Bedarf eines Hausausweises gegeben ist, also ein regelmäßiger Austausch zwischen Antragstellern und der Bundestagsfraktion bzw Abgeordnetenbüros stattfindet. (...)