Frage von Andreas M. • 27.02.2008
Frage an Bodo Ramelow von Andreas M. bezüglich Recht
Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 03.03.2008 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Zu den „Erbwaffen“ habe ich meine Position klar benannt und möchte lediglich hinzufügen, dass ich mir als Erfurter, der das Gutenberg-Massaker miterlebt hat, sehr schwer damit tue, Gefahren von Waffen mittels Statistiken herunterzurechnen. Wenn Sie das als „polemische Propaganda“ empfinden, haben Sie mich gründlich missverstanden. (...)

Frage von Andreas M. • 21.02.2008
Frage an Bodo Ramelow von Andreas M. bezüglich Recht
Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 26.02.2008 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Dabei ging es mir um das Problem, dass Menschen, die nicht zum Waffenkauf berechtigt sind, durch ein Erbe trotzdem eine Waffe erhalten können. Verteidigt wird diese Regel mit dem Hinweis darauf, dass die Erben keine Munition haben und erwerben dürfen. (...)

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 14.01.2008 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Interessanterweise sind es dieselben Personen (federführend Prof.Rürup, ehemaliger Vorsitzender gleichnamigen Kommission, die die Vorschläge für die rot-grüne Rentenreform entwickelt hat), die vor einigen Jahren die Privatisierung der Alterssicherung vorangetrieben haben. Heute geriert sich der ehemalige Brandstifter als Feuerwehrmann, wenn der Scharlatan darauf hinweist, was er immer schon wusste: die Riesterrente wird auf die Grundsicherung angerechnet und lohnt sich deswegen gerade für Geringverdiener nicht. (...)

Frage von Christina K. • 24.11.2007
Frage an Bodo Ramelow von Christina K. bezüglich Umwelt
Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 01.02.2008 von Bodo Ramelow Die Linke

Sehr geehrter Herr Kremer,

leider bekommen sie erst jetzt die Antwort, weil ich bislang kaum Zeit hatte, mich adäquat mit der von Ihnen angesprochenen Thematik auseinanderzusetzen.

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 05.12.2007 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Die Fraktion DIE LINKE. hatte sich deshalb gegen die Diätenerhöhung ausgesprochen und dementsprechend dieser nicht zugestimmt, auch wenn mein Abgeordnetenkollege Volker Blumentritt gelegentlich und auch hier in diesem Forum behauptet, der Beschluss sei „über alle Parteigrenzen hinweg“ gefallen. (...)