Bernd Buchholz geht auf einer Brücke und blickt in die Ferne
Antwort von Bernd Buchholz
FDP
• 05.12.2023

Der Begriff „Dienstwagenprivileg" kann irreführend sein. Bürgerinnen und Bürger, die von ihrem Arbeitgeber einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung erhalten, müssen diesen als geldwerten Vorteil versteuern. Diese Regelung bewahrt vor enormer Bürokratie, da durch diese Pauschalversteuerung keine Fahrtenbücher geführt werden müssen.

Frage von Christian O. • 13.10.2023
Bernd Buchholz geht auf einer Brücke und blickt in die Ferne
Antwort von Bernd Buchholz
FDP
• 17.10.2023

Ich sehe dafür - trotz der teilweise eindeutig verfassungsfeindlichen Aktivitäten einiger AFD-Mitglieder - keine Aussicht auf Erfolg für ein solches Verbotsverfahren.

Bernd Buchholz geht auf einer Brücke und blickt in die Ferne
Antwort von Bernd Buchholz
FDP
• 22.11.2022

Zunächst müssen die noch nicht bewilligten 100 Millionen aus dem Digitalpakt für Schleswig-Holstein schnellstmöglich an die Schulen verteilt werden.

Frage von Wolfgang H. • 01.10.2022
Bernd Buchholz geht auf einer Brücke und blickt in die Ferne
Antwort von Bernd Buchholz
FDP
• 11.10.2022

Wir wissen alle, dass Wolfgang Kubicki gern pointiert und überspitzt formuliert, um für eine politische Angelegenheit, die ihm am Herzen liegt, Aufmerksamkeit zu erlangen

Bernd Buchholz geht auf einer Brücke und blickt in die Ferne
Antwort von Bernd Buchholz
FDP
• 01.06.2022

als Liberale halte wir es nicht für sinnvoll und praktikabel, dass der Staat Unternehmen betreibt, die privatwirtschaftlich besser betrieben werden können und ja bereits auch betrieben werden.

Was möchten Sie wissen von:
Bernd Buchholz geht auf einer Brücke und blickt in die Ferne
Bernd Buchholz
FDP
E-Mail-Adresse