Frage von Jürgen R. • 26.12.2011
Frage an Beate Merk von Jürgen R. bezüglich Recht
Portrait von Beate Merk
Antwort 11.01.2012 von Beate Merk CSU

(...) Nach den verfassungsrechtlichen Vorgaben aus dieser Entscheidung darf in diesen Fällen die Fortdauer der Sicherungsverwahrung über zehn Jahre hinaus angeordnet werden, wenn eine hochgradige Gefahr schwerster Gewalt- oder Sexualstraftaten aus konkreten Umständen in der Person oder dem Verhalten des Untergebrachten abzuleiten ist und eine psychische Störung im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. (...)

Frage von Ulrich S. • 23.12.2011
Frage an Beate Merk von Ulrich S. bezüglich Recht
Portrait von Beate Merk
Antwort 21.03.2012 von Beate Merk CSU

(...) 1. Es entspricht der Rechtslage, dass Richter im Wege der Dienstaufsicht zur Einhaltung ihrer Dienstpflichten angehalten und ggf. Dienstvergehen geahndet werden können. (...)

Frage von Martin D. • 21.12.2011
Frage an Beate Merk von Martin D. bezüglich Recht
Portrait von Beate Merk
Antwort 06.02.2012 von Beate Merk CSU

(...) Ihre Bedenken hinsichtlich der Bearbeitung von Strafanzeigen teile ich nicht: Alle Staatsanwälte sind gemäß § 152 der Strafprozessordnung verpflichtet, beim Vorliegen eines Anfangsverdachts ein Ermittlungsverfahren durchzuführen, wobei die Person des Beschuldigten keine Rolle spiele darf. Diese Verpflichtung wird von den Staatsanwälten sehr ernst genommen. (...)

Frage von Christian P. • 24.11.2011
Frage an Beate Merk von Christian P. bezüglich Recht
Portrait von Beate Merk
Antwort 21.12.2011 von Beate Merk CSU

(...) Die Einstellung wird nur und erst dann wirksam, wenn der Beschuldigte die Auflage erfüllt hat, so dass auch erst dann eine Unterrichtung der Öffentlichkeit über die erfolgte Einstellung erfolgen kann. (...)