
- Frage
- Antwort
Sehr geehrte Frau Hendricks,
Sehr geehrter Herr Pannstadt,
Sehr geehrte Frau Hendricks,
Sehr geehrter Herr Pannstadt,
Sehr geehrte Frau Hendricks,
Was beabsichtigen Sie zu unternehmen, um die Solidarität innerhalb der gesetzlich Krankenversicherten und den Privatkrankenversicherten herzustellen? Hartz4-Empfänger und anerkannte Flüchtlinge besitzen die Gesundheitskarte der AOK.
(...) Zum Schluss vielleicht noch die Anmerkung, dass Flüchtlinge die einen Job haben, genauso Beiträge bezahlen, wie jeder andere. Sie kommen damit wie alle anderen auch für die Krankheitskosten der Gesamtgesellschaft entsprechend dem Solidaritätsprinzip auf. (...)
Guten Morgen Frau Hendricks,
Sehr geehrte Frau Dr. Dr. Hendricks,
Sehr geehrter Frau Dr. Hendricks,
werden Sie sich in Zukunft für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von z.B. max. 130 Km/h einsetzen?
Mit freundlichen Grüßen Johnny Jung
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Derzeit gibt es keine politische Mehrheit für die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen. (...)
Sehr geehrte Frau Hendrix, heute einmal eine Frage aus einem anderen Fachgebiet an "unsere" Abgeordnete.
(...) Die Erhöhung, die sich an der Einkommensentwicklung der tarifbeschäftigten Sozialpädagogen und damit einer vergleichbaren Berufsgruppe orientiert, soll die Wertschätzung für die in diesem Berufsfeld tätigen Menschen ausdrücken und die Attraktivität des Berufes für die jüngere Generation sicherstellen. Die Vorteile der Vergütungserhöhung für die Betreuer stehen an erster Stelle. (...)
Sehr geehrte Frau Dr. Barbara Hendricks,
Sehr geehrte Frau Ministerin,
Betr.: Ihre Antwort v. 27.2.2017 auf meine Frage v. 13.2.2017 ("Bauernregeln")
Guten Tag Frau Dr. Hendricks, sehr geehrter Textbaustein,
Sehr geehrte Frau Hendricks,
gerade lese ich in der Zeit vom 16.02.2017 auf der ersten Seite, dass Sie sich bei den Lobbyisten der Agrarindustrie um Entschuldigung gebeten haben.
Guten Tag,