Portrait von Bärbel Höhn
Antwort 26.04.2011 von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch wir Grünen wollen die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber den Unternehmen stärken und Marktgeschehen transparenter gestalten. Aus unserer Sicht ist aber hier eine gezielte Interessensvertretung, etwa durch Verbraucherverbände, zielführender als eine direkte Verbrauchermitbestimmung, die in der Praxis nur schwer umzusetzen wäre. Wir wollen deshalb die Interessensvertretungen im Verbraucherschutz stärken und ihre Kompetenzen ausbauen. (...)

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort 25.02.2011 von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie können meine Enthaltung also verstehen als eine Ablehnung der Mittel und Instrumente, die zurzeit in Afghanistan eingesetzt werden und eine Zustimmung zur Unterstützung der Eigenständigkeit, Verbesserung der Menschenrechtslage und der Lebensbedingungen der Afghaninnen und Afghanen. (...)

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort 26.04.2011 von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ihre Ausführung wir sollten von "Genießern" und nicht von "Verbrauchern" reden, gefällt mir sehr. Denn auch ich finde den Begriff "Verbraucher" nicht sonderlich treffend. (...)

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort 25.02.2011 von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch wir Grünen fordern, den weiteren Ausbau der Massentierhaltung zu stoppen und stattdessen umwelt- und tiergerechte Haltungsformen zu fördern. Ich persönlich und mehrere andere grüne Bundestagsabgeordnete haben die Initiative Gegen-Massentierhaltung auch unterzeichnet. (...)

Frage von Ulrich F. • 02.01.2011
Frage an Bärbel Höhn von Ulrich F. bezüglich Umwelt
Portrait von Bärbel Höhn
Antwort 25.02.2011 von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Frage ist für uns Grüne dabei weniger ob, sondern wie und wie viel Biokraftstoffe angebaut werden und wie wir sie nutzen sollten. Klar ist, Biokraftstoffe haben nur eine Zukunft, wenn es gelingt, sie umwelt-, klima- und sozialverträglich zu erzeugen. (...)