Wie stehen Sie zur Angleichung des Rentenniveaus an das Niveau der Pensionen und was halten Sie, von dem DIW angedachte Sonderabgabe auf Alterseinkünfte (Boomer-Soli)
Das derzeitige System der Altersvorsorge in Deutschland ist geprägt von
Ungerechtigkeit. Während Rentner und Rentnerinnen mit durchschnittlich 1.373 Euro monatlich
(Männer) bzw. 832 Euro (Frauen) auskommen müssen, kassieren Pensionäre im Schnitt deutlich mehr: 3.227 Euro pro Monat
Diese Ungleichheit ist nicht nur unsozial, sondern auch diskriminiert für alle, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.
Die derzeitigen Unterschiede zwischen Renten und Pensionen sind daher nicht
zu rechtfertigen.
Beamte haben ein absolutes Absicherungssystem: Sie erhalten nach 40
Dienstjahren bis zu 71,75 Prozent ihres letzten Gehalts
Renten hingegen sind versicherungsmathematisch berechnet: Je mehr eingezahlt
wird, desto höher die Rente.
Zudem werden die Pensionen aus Steuergeldern finanziert, dieses Geld wird von Nichtbeamten erwirtschaftet.
Den Mangel niedriger Renten unter den Rentnern umzuverteilen, wäre ein Schlag ins Gesicht für Rentner die für ihr eignes Alter vorgesorgt haben.