Frage an Axel Troost von Andreas S. bezüglich Finanzen
Lieber Axel,
ist dir das Buch "Geldschöpfung in öffentlicher Hand" bekannt? Siehe:
http://www.amazon.de/Geldsch%C3%B6pfung-%C3%B6ffentlicher-Hand-Joseph-Huber/dp/3879984549
Falls ja, können Sie das Buch empfehlen? (Ich habe es aus finanziellen Gründen nicht gekauft) Kann die LINKE daraus Forderungen für die kommenden G8+x-Gipfel ableiten?
Viele Grüße aus Dresden,
Andreas Schönherr
Weitere Fragen an Axel Troost

(...) Als Finanzpolitischer Sprecher der LINKEN setze ich mich unermüdlich für ein großes Investitionsprogramm ein, um unsere verfallene öffentliche Verkehrsinfrastruktur nachhaltig und zukunftsfähig zu machen. Dazu gehören natürlich auch zeitgemäße Radwege, bei denen Deutschland seinen Nachbarn wie Dänemark und Holland leider noch sehr hinterher hinkt. (...)

(...) Dass eine einzelne Stimme bei dieser Abstimmung leider nichts am eindeutigen Ergebnis ändern konnte zeigt vor allem: Nur eine noch stärkere LINKE im Bundestag kann die zunehmende (Quasi-)Privatisierung von öffentlichem Eigentum verhindern. (...)

(...) Ich selbst habe zur Neufassung der Bund-Länder-Finanzen (in diesem Paket waren auch die Fernstraßen) ebenfalls mehrfach Stellung bezogen. Zuletzt mit einem ausführlicheren Kommentar zur politischen Vorgeschichte und den nun drohenden Konsequenzen "Die Quasi-Privatisierung der öffentlichen Fernstraßen - Ein politischer Krimi mit Schäuble als Strippenzieher": (...)

(...) DIE LINKE ist sich der prekären Situation vieler Alleinerziehender und ihrer Kinder bewusst und setzt sich wie keine andere Partei mit einem umfassenden Maßnahmenpaket für diese ein. (...)