
- Frage
- Keine Antwort
(...) vom Normalfall abweichende sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
(...) vom Normalfall abweichende sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
(...) hat sich an Deiner Einschätzung zum Coronavirus seit Deinen Ausführungen im April 2020 etwas geändert ? (...)
Wenn ein Impfstoff gegen das Coronavirus vorliegt, darf er selbstverständlich nur auf freiwilliger Basis angewendet werden, das ist unumstößliche AfD-Position.
(...) Welche Meinung vertreten Sie zur ex-ante und ex-post-Triage? (...)
(...) Im Vordergrund sollten in nächster Zeit die Maßnahmen stehen, welche langfristige Lösungen verfügbar machen. (...)
(...) wie werden Sie auf der heutigen Bundestagssitzung zur Frage der Autokaufprämie abstimmen? (...)
Wir fordern für Neufahrzeuge eine Senkung des Mehrwertsteuer-Satzes auf 5%. Über unseren Antrag wird erst in der 26. KW abgestimmt.
Wie stehen Sie zu der von der Bundesregierung angedachten Autokauf-Prämie?
Wir fordern für Neufahrzeuge eine Senkung des Mehrwertsteuer-Satzes auf 5%. Über unseren Antrag wird erst in der 26. KW abgestimmt.
(...) Wie stehen Sie zu der These, das Virus wäre gar nicht entdeckt worden, wenn nicht ein Test auf das Virus entwickelt worden wäre, d.h. man hätte in den Jahresstatistiken nicht signifikant mehr Tote als sonst feststellen können und ohne den Test gäbe es die ganze Aufregung nicht, da die Corona-Patienten wie “normale“ Patienten bei Grippe/Lungenentzündung/... behandelt würden? (...)
Die Folge ist, dass die Menschen über Nacht in massive finanzielle und berufliche Existenzängste kommen, gesundheitliche Verhaltensweisen wie sich an der frischen Luft und Sonne zu bewegen sind wenig verlockend, wenn Parks, Strände und Ausflugsziele gesperrt sind, die Menschen in ihren Wohnungen eingesperrt sind, sich bald nur noch aus Konserven ernähren und letztendlich ein Zustand der Ohnmacht und Hilflosigkeit entsteht, der das Vertrauen vieler Menschen unterminiert, Traumasituationen hervorruft und dadurch die Immunkräfte erheblich schwächt.
Sehr geehrter Herr Gehrke, Politiker der s.g. bürgerlichen Mitte postulieren, dass der Islam zu Deutschland gehört.
Die Mehrheit der rund 4,5 Millionen Muslime in Deutschland leben integriert und rechtstreu.
(...) Ich sehe wie in den USA die Forschschung um den Klimawandel behindert wird, das sollte bei uns doch eigendlich besser laufen. (...)
Energieforschung ist uns ein prinzipielles Anliegen. Eine ergebnisoffene, ideologiefreie und technikoffene Erforschung auch anderer Energiearten, wie beispielsweise die der modernen und sicheren Kernenergie, wird dadurch ermöglicht. Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag möchte dies durch eigene Anträge zur Ausgabenerhöhung für die Energieforschung ändern.
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Gehrke,
der Bundestag wird am Donnerstag, 14. November 2019 über das Masernschutzgesetz abstimmen. [1]
Am 13. November wurde unter der Drucksachennummer 19/15164 des Deutschen Bundestages die Beschlussempfehlung zum Masernschutzgesetz veröffentlicht, welche ich zu Ihrer Information als link beifüge. Es wäre sicherlich wünschenswert gewesen, wenn diese Empfehlung zu einem früheren Zeitpunkt veröffentlicht worden wäre.
(...) welche aktuellen und zukünftigen Maßnahmen haben Sie bereits beschlossen, um Krebserkrankungen zu reduzieren? (...)
Im Arbeitskreis Gesundheit der AfD-Bundestagsfraktion sind die Themen Krebsforschung, Krebstherapien und Prävention stets ein Gegenstand der Diskussion. Es ist dringlich erforderlich, dass Deutschland als Forschungsstandort wieder internationale Bedeutung gewinnt und Forschungseinrichtungen die Zuwendung erhalten, welche für langfristige Studien auch im Bereich der Krebstherapie zwingend erforderlich sind.
(...) sogar Windpocken) eingeführt werden soll? Wie ist das verfassungsrechtlich zu rechtfertigen? (...)
Wir brauchen eine verbesserte Organisation der Impfungen und eine bessere Kontrolle des Impfstatus insbesondere durch Einbeziehung und Ausbau des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Wir brauchen einen niedrigschwelligen Zugang zum Bespiel am Arbeitsplatz.
(...) Setzt der Kabinettsentwurf zum Masernschutzgesetz nicht an der völlig falschen Stelle an? Sollte nicht vielleicht eher darüber nachgedacht werden, die Behörden anders zu strukturieren und zu befähigen, ihre Arbeit ordentlich machen zu können anstatt mit einer Impfpflicht massiv in die Grundrechte von Bürgern einzugreifen? (...)
(...) Wir brauchen eine verbesserte Organisation der Impfungen und eine bessere Kontrolle des Impfstatus insbesondere durch Einbeziehung und Ausbau des öffentlichen Gesundheitsdienstes. (...)